Sobald Ihr Studienplatz an einer Gastuniversität bestätigt wurde und das Vorlesungsverzeichnis für Ihr Austauschsemester erschienen ist, vereinbaren Sie mit der Fachkoordination des Berner Instituts für Germanistik einen Termin, um ein Learning Agreement abzuschließen: Das Learning Agreement hält fest, welche Kurse Sie besuchen wollen, und es bestätigt Ihnen die Anrechenbarkeit dieser Kurse an der Heimuniversität. Informieren Sie sich vor der Besprechung mit der Fachkoordination über den Aufwand der Kurse (‚workload‘, ECTS-Punkte) und die Form der Leistungsnachweise. Überlegen Sie sich, wie die Kurse in Bern angerechnet werden könnten, und nehmen Sie zur Prüfung der Anrechenbarkeit z.B. Auszüge aus dem Vorlesungsverzeichnis mit in die Besprechung.
Vor Ort an der Gastuniversität dürfen Sie Ihre Kurswahl ändern oder anpassen. Änderungen und Anpassungen sind auf der Rückseite des Learning Agreements festzuhalten und müssen der Fachkoordination erneut vorgelegt werden.