HS 2025
Vorlesung: Einführung in die Sprachwissenschaft Teil 1
Ergänzungskurs (Kolloquium: BA/MA) SW: Forschungskolloquium der Systemlinguistik, Interaktionalen Linguistik & Diskurslinguistik
FS 2025
Vorlesung: Geschichte der Familie und Familiennamen
Ergänzungskurs (Kolloquium: BA/MA) SW: Forschungskolloquium der Systemlinguistik, Interaktionalen Linguistik & Diskurslinguistik
HS 2024
Vorlesung: Einführung in die Sprachwissenschaft Teil 1
Ergänzungskurs (Kolloquium: BA/MA) SW: Forschungskolloquium der Systemlinguistik, Interaktionalen Linguistik & Diskurslinguistik
FS 2024
Vorlesung: Grammatikalisierung
Ergänzungskurs (Kolloquium: BA/MA) SW: Forschungskolloquium der Systemlinguistik, Interaktionalen Linguistik & Diskurslinguistik
HS 2023
Vorlesung: Einführung in die Sprachwissenschaft Teil 1
Ergänzungskurs (Kolloquium: BA/MA) SW: Forschungskolloquium der Systemlinguistik, Interaktionalen Linguistik & Diskurslinguistik
FS 2023
Vorlesung: Eigennamen
Ergänzungskurs (Kolloquium: BA/MA) SW: Forschungskolloquium Systemlinguistik
HS 2022
Vorlesung: Einführung in die Sprachwissenschaft Teil 1
Ergänzungskurs (Kolloquium: BA/MA) SW: Forschungskolloquium Systemlinguistik
FS 2022
Vorlesung: Sprachwandel
Ergänzungskurs (Kolloquium: BA/MA) SW: Forschungskolloquium Systemlinguistik
HS 2021
Vorlesung: Einführung in die Sprachwissenschaft Teil 1
Ergänzungskurs (Kolloquium: BA/MA) SW: Forschungskolloquium Systemlinguistik
FS 2021
Vorlesung: Wortbildung
Ergänzungskurs (Kolloquium: BA/MA) SW: Forschungskolloquium Systemlinguistik
HS 2020
Vorlesung Einführung in die Sprachwissenschaft, Teil 1
Ergänzungskurs (Kolloquium:BA/MA) SW: Forschungskolloquium Systemlinguistik
FS 2020
Ergänzungskurs (Vorlesung) SW: Historische Sprachwissenschaft. Eine Einführung
Ergänzungskurs (Übung) SW: Graphematik
Universität Mainz (2009–2020)
Vorlesungen:
	- Graphematik: Variation und Wandel (SoSe 2015)
 
Seminare (Master):
	- Diachrone Korpuslinguistik (WiSe 2019/20)
 
	- Kulturanalytische Linguistik (SoSe 2019)
 
	- Korpuslinguistik (WiSe 2018/19)
 
	- Historische Pragmatik (SoSe 2018)
 
	- Dialektsyntax (WiSe 2017/18)
 
	- Konzeptionelle Mündlichkeit und Schriftlichkeit in der Sprachgeschichte (SoSe 2017 [Kurs 1/Kurs 2])
 
	- Wortbildung diachron und kontrastiv (SoSe 2016 [Kurs 1/ Kurs 2])
 
	- Historische Syntax und Textlinguistik (WiSe 2015/16 [Kurs 1/Kurs 2], WiSe 2016/17)
 
Proseminare/Übungen:
	- Schweizerdeutsch (WiSe 2019/20)
 
	- Schriftlinguistik diachron, kontrastiv und ontogenetisch (SoSe 2019)
 
	- Textsorten der Frühen Neuzeit (WiSe 2018/19)
 
	- Kommunikationsformen im Wandel (SoSe 2018)
 
	- Graphematik diachron (WiSe 2017/18)
 
	- Textverständnis Frühneuhochdeutsch (WiSe 2016/17)
 
	- Graphematik (SoSe 2016)
 
	- Adjektive in der Sprachgeschichte (WiSe 2012/13 [Kurs 1/Kurs 2], WiSe 2013/14 [Kurs 1/Kurs 2], SoSe 2014, WiSe 2014/15 [Kurs 1/Kurs 2])
 
	- Grammatikalisierung (SoSe 2011)
 
	- Personennamen diachron (WiSe 2010/11 [Kurs 1/Kurs 2], WiSe 2011/12)
 
	- Wortbildung diachron (WiSe 2009/10, WiSe 2011)/12
 
	- Einführung in die historische Sprachwissenschaft (SoSe 2009, WiSe 2009/10, SoSe 2010, WiSe 2010/11, SoSe 2011 [Kurs E/Kurs F], SoSe 2012 [Kurs D/Kurs F], SoSe 2013 [Kurs A/Kurs E], SoSe 2014 [Kurs B/Kurs C], SoSe 2015)