Mit Keynote-Vorträgen von
Christa Dürscheid (Zürich) & Michael Beißwenger (Duisburg-Essen)
Digitale Kommunikation im Prozess:
Zeitlichkeit in Variation, Interaktion und Text
Zeit und ihre soziale Aneignung in Praktiken der Zeitlichkeit bilden einen Teil fundamentaler menschlicher Erfahrungs- und Handlungsdimensionen. Digitale Kommunikationsmedien bringen spezifische temporale Praktiken hervor, die den Alltag und die Interaktion von Nutzer:innen beeinflussen. Unser Workshop widmet sich dieser Prozessualität von Sprachgebrauch und fragt nach den Mechanismen der zeitlichen Organisation digitaler Kommunikation.
Wir laden Forschende ein, sich mit empirischen, methodischen und theoretischen Beiträgen zu beteiligen und freuen uns auf einen interdisziplinären Austausch.
Die Einreichungsfrist wurde verlängert. Bitte senden Sie Ihr Abstract (ca. 500 Wörter) bis zum 31.05.2025 an textingintime.germ@unibe.ch unter Bezug auf den Call for Papers.
Hier finden Sie den Call for Papers zum Herunterladen: