
Prof. Dr. Nicolas Detering
Assistenzprofessor mit Tenure Track
Neuere deutsche Literaturwissenschaft
- Telefon
- +41 31 631 4232
- nicolas.detering@germ.unibe.ch
- Büro
- B 308
- Postadresse
- Universität Bern
Institut für Germanistik
Länggassstrasse 49
3012 Bern - Sprechstunde
- Sprechstunde nach Vereinbarung per E-Mail
Forschungsschwerpunkte
- Europäische Literatur der Frühen Neuzeit (16.–18. Jahrhundert)
- Literatur und Religion im 19. Jahrhundert
- Deutsche Literatur im Ersten Weltkrieg
- Pressegeschichte/Journalistisches Erzählen
- Literarische Zeitsemantik
- Narratologie
Aktuelles
- Neuerscheinung: Der Sammelband 'Contesting Europe. Comparative Perspectives on Early Modern Discourses on Europe, 1400–1800', hg. von Nicolas Detering, Clementina Marsico und Isabella Walser ist erschienen, siehe https://brill.com/view/title/38823
- Call for Papers für die Konferenz 'Entscheidung zur Heiligkeit? Autonomie und Providenz im legendarischen Erzählen vom Mittelalter bis zur Gegenwart, Tagung, Heidelberg (24.-26. September 2020)' siehe https://networks.h-net.org/node/79435/discussions/4767056/cfp-entscheidung-zur-heiligkeit-autonomie-und-providenz-im
- Neuerscheinung: Deutsche Literatur der Frühen Neuzeit, siehe: https://www.utb-shop.de/deutsche-literatur-der-fruhen-neuzeit-10128.html
MitarbeiterInnen
Assistenten und Assistentinnen
- Name / Titel
- M.A. Anita Martin
- Funktion
- Assistentin Prof. Detering
- anita.martin@germ.unibe.ch
- Telefon
- +41 31 631 8354

- Name / Titel
- M.A. Roland Spalinger
- Funktion
- Assistent Prof. Detering
- roland.spalinger@germ.unibe.ch
- Telefon
- +41 31 631 8354
Hilfsassistentinnen und Hilfassistenten
- Name / Titel
- Nathalie Emmenegger
- Funktion
- Hilfsassistentin (Prof. Detering)
- Telefon
- +41 31 631 3614
- Name / Titel
- Fabian Hermann
- Funktion
- Hilfsassistent (Prof. N. Detering)
- fabian.hermann@students.unibe.ch
- Telefon
- +41 31 631 3614
- Name / Titel
- Isabella Ospelt
- Funktion
- Hilfsassistentin (Prof. Detering)
- isabella.ospelt@germ.unibe.ch
- Telefon
- +41 31 631 3614

- Name / Titel
- Antonia Stephan
- Funktion
- Hilfsassistentin (Prof. Detering)
- antonia.stephan@germ.unibe.ch
- Telefon
- +41 31 631 3614
Biographisches
Werdegang |
|
---|---|
seit 02/2019 |
Assistenzprofessor mit Tenure Track für ›Neuere deutsche Literaturwissenschaft mit komparatistischer Ausrichtung und einem Schwerpunkt im 16. bis 18. Jahrhundert‹ an der Universität Bern |
10/2017–01/2019 |
Juniorprofessor für ›Neuere deutsche Literatur im europäischen Kontext‹ an der Universität Konstanz |
Gastdozenturen in St. Petersburg (10/2011 und 06/2019), Riga (10/2015) und Shanghai (11/2016) |
|
10/2015–09/2017 |
Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Deutschen Seminar sowie am Sonderforschungsbereich 948 ›Helden – Heroisierungen – Heroismen‹ der Universität Freiburg |
01/2016 |
Promotion an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg (Betreuer: A. Aurnhammer) |
01–05/2014 |
Visiting Fellow am History Department der Harvard University (Einladung von A. Blair) |
10/2012–09/2015 | Wissenschaftlicher Mitarbeiter des Graduiertenkollegs ›Faktuales und Fiktionales Erzählen‹ (Freiburg) |
2005–2011 |
Studium der Deutschen und Englischen Literatur sowie der Geschichtswissenschaft in Bremen, Wien, Oxford (M.St. 2010) und Freiburg (M.A. 2011) |
2004 |
Abitur in Hamburg |
Mitgliedschaften, Preise, Drittmittel |
|
---|---|
seit 01/2019 |
Assoziierter Kollegiat der Heidelberger Akademie der Wissenschaften |
12/2018 | Bewilligung eines WIN-Kollegs zu ›Heiligenleben: Erzählte Heiligkeit zwischen Individualentscheidung und kollektiver Anerkennung‹ (mit D. Blume, M. Gunreben und B. von Lüpke) |
12/2018 |
Bewilligung einer Germanistischen Institutspartnerschaft zwischen der Universität Konstanz und der Staatlichen Universität Sankt Petersburg (zwei Jahre, gefördert vom DAAD) |
06/2018 |
Preis der K. H. Eberle-Stiftung für die Gründung eines Forschungszentrums ›Kulturen Europas in einer multipolaren Welt‹ (mit A. Koschorke und K. Mahlke) |
10/2016 |
Gerhart-Baumann-Preis für die Dissertation |
09–11/2013 und 09–11/2014 |
Rolf-und-Ursula-Schneider-Stipendium der Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel |
2009–2015 |
Stipendiat der Studienstiftung des deutschen Volkes in Studium und Promotion |