Prof. Dr. Oliver Lubrich

Ordentliche Professur

Neuere Deutsche Literatur / Komparatistik

Telefon
+41 31 684 83 09
E-Mail
oliver.lubrich@unibe.ch
Büro
B303
Postadresse
Universität Bern
Institut für Germanistik
Länggassstrasse 49
3012 Bern
Sprechstunde
Nach Vereinbarung, Anmeldung per E-Mail

Oliver Lubrich ist Professor für Germanistik und Komparatistik an der Universität Bern. Bis 2011 war er Juniorprofessor für Rhetorik am Peter Szondi-Institut für Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft sowie im Exzellenzcluster “Languages of Emotion” der Freien Universität Berlin. Gastdozenturen an der University of Chicago (2005), der California State University in Long Beach (2006), am Tecnológico de Monterrey in Mexiko (2007) und an der Universidade de São Paulo in Brasilien (2010), Fellowships in Freiburg (2014) und Berlin (2017). Monographien über Shakespeares Selbstdekonstruktion (2001) und Post­kolo­niale Poetiken (2004, 2009) Botanik in Bewegung (mit Adrian Möhl, 2019) und Emotionen auf Expeditionen (mit Thomas Stodulka, 2019) sowie Humboldt oder Wie das Reisen das Denken verändert (2021).

Oliver Lubrich ist Herausgeber bzw. Mitherausgeber mehrerer Werke Alexander von Humboldts: Kosmos (2004, 2014), Ansichten der Kordilleren (2004), Ueber einen Versuch den Gipfel des Chimbo­razo zu ersteigen (2006), Zentral-Asien (2009), Anthro­polo­gische und ethnographische Schriften (2009), Politische und historiographi­sche Schriften (2010), ausserdem: Alexander von Humboldt in World Literature (2012) und Alexander von Humboldt in Cultural Criticism (2012); zuletzt: Das graphische Gesamt­werk (2014, 2015, 2017, 2019) und Das zeichnerische Werk (2019). Er ist Projektleiter der Berner Ausgabe von Humboldts Sämtlichen Schriften (Aufsätze, Artikel und Essays, 10 Bände, 2019), gefördert vom Schweizerischen Nationalfonds. 

Zusammen mit Evolutions­biologinnen und Ethnologen untersuchte Oliver Lubrich in einem von der VW Stiftung geförderten Projekt “Die Affekte der Forscher” (2013–2018). Zusammen mit Neuro­wissenschaftlern unternahm er Studien zur experimentellen Rhetorik.

In einem weiteren For­schungs­projekt dokumentiert er die Berichte inter­nationaler Autoren aus dem national­sozialistischen Deutschland: Reisen ins Reich (2004, 2009; Voyages dans le Reich, 2007; Travels in the Reich, 2010), Berichte aus der Abwurfzone (2007), John F. Kennedy. Unter Deutschen (2013), Thomas Wolfe. Eine Deutschlandreise (2019). Zusammen mit Mark Nixon arbeitet er an der Edition von Samuel Becketts German Diaries.

Durch die Tätigkeit als Professor sowohl für Komparatistik als auch für Neuere deutsche Literatur ergibt sich eine gewisse Bandbreite an Forschungsgegenständen. Besonders wichtig sind die folgenden Themenfelder:

  • Rhetorik, Experimentelle Rhetorik
  • Literatur und Wissenschaft, Interdisziplinäre Literaturwissenschaft
  • Reiseliteratur, Ethnographie
  • Alexander von Humboldt
  • Orientalismus, Kolonialismus, Postkolonialismus
  • Internationale Zeugen in Nazi-Deutschland
  • Geschichte und Theorie des Theaters
  • Shakespeare
  • Jüdische Studien/Antisemitismus
  • Gegenwartsliteratur

 

Lehrstuhl

Dr. Thomas Nehrlich, PostDoc; Co-Editor "Humboldt-Projekt" (thomas.nehrlich@unibe.ch)

Projekt "Die Affekte der Forscher", gefördert durch die VW-Stiftung (2013–2018)

Dr. Mira Shah, Mitarbeiterin (mira.shah@unibe.ch)
Dr. Jörg Lehmann, Mitarbeiter (joerg.lehmann@germ.unibe.ch)
www.affekte.unibe.ch

Projekt "Alexander von Humboldt: Sämtliche Schriften (Aufsätze, Artikel, Essays)", gefördert vom SNF (2013–2021)

Dr. Sarah Bärtschi, Mitarbeiterin (sarah.baertschi@germ.unibe.ch)
Dr. Michael Strobl, Mitarbeiter (michael.strobl@unibe.ch)
Dr. Norbert Wernicke, Mitarbeiter (norbert.wenicke@germ.unibe.ch)
Dr. Johannes Görbert, Mitarbeiter (johannes.goerbert@germ.unibe.ch)
www.humboldt.unibe.ch

 

Projekt "Friedrich Dürrenmatt Gastprofessur für Weltliteratur" (seit 2013)

Livia Notter
www.wbkolleg.unibe.ch

Ehemalige

Dr. Nina Peter, aktuell: Universität Marburg
Dr. Annie Pfeifer, aktuell: Columbia University, Assistant Professor of Germanic Languages (ap750@columbia.edu)
Dr. Seán Williams, aktuell: University of Sheffield, Senior Lecturer in German and European Cultural History (s.m.williams@shef.ac.uk)

 

Ausbildung

 
1990 Abitur im Goethe Gymnasium, Berlin, Schwerpunkt Latein und Griechisch
1990–1992 Freie Universität Berlin: Komparatistik (Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft), Germanistik, Philosophie
1992–1993 Université Jean Monnet de Saint-Étienne: Komparatistik, Germanistik, Französisch
1993 San José, Costa Rica, Instituto Goethe    
1995 University of California at Berkeley: Komparatistik, Germanistik, Englisch 
1996  Freie Universität Berlin: M.A., Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft
2003  Freie Universität Berlin: Promotion (Dr. phil., Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft)

Anstellungen und Gastprofessuren

 
1994–1999 Dozent in Theatergeschichte, Theaterwerkstatt, Berlin
1998  Dozent in Theatergeschichte, Ballett Centrum, Berlin
1998–2000 Dozent in Cultural Management, bbw Akademie für betriebswirtschaftliche Weiterbildung, Berlin
1999–2004  Wissenschaftlicher Mitarbeiter, Freie Universität Berlin, Institut für Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft
2005  Gastprofessor, University of Chicago, Department of Germanic Studies
2006 Gastprofessor, California State University, Long Beach, Department of Romance, German and Russian Languages and Literatures
2007  Gastprofessor, Tecnológico de Monterrey (Mexiko): Programa de Maestría y Doctorado en Estudios Humanísticos
2004–2008 Wissenschaftlicher Assistent, Freie Universität Berlin, Peter Szondi-Institut für Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft
2008–2011 Juniorprofessor für Rhetorik, Freie Universität Berlin, Exzellenzcluster “Languages of Emotion”
2010 Gastprofessor, Universidade de São Paulo (Brasilien), Departamento de Letras Modernas
2011 Ordinarius für Neuere deutsche Literaturwissenschaft und Komparatistik seit dem 1. 8. 2011

 

Monographien

 
Humboldt oder Wie das Reisen das Denken verändert, Berlin: Matthes & Seitz 2022.
Emotionen auf Expeditionen. Ein Taschenhandbuch für die ethnographische Praxis, mit Thomas Stodulka, Bielefeld: transcript 2019.
Botanik in Bewegung. Alexander von Humboldt und die Wissenschaft der Pflanzen, mit Adrian Möhl, Bern: Haupt 2019.
Das Schwinden der Differenz. Postkoloniale Poetiken, 2. Auflage, Bielefeld: Aisthesis 2009.
Das Schwinden der Differenz. Postkoloniale Poetiken, Bielefeld: Aisthesis 2004.
Shakespeares Selbstdekonstruktion, Würzburg: Königshausen & Neumann 2001.

Dokumentationen

 
Dorothy Thompson, “Ich traf Hitler!”, übersetzt von Johanna von Koppenfels, Wien: DVB 2023.
W. E. B. Du Bois, “Along the color line”. Eine Reise durch Deutschland 1936, München: C. H. Beck 2022.
Marcel Jouhandeau, Die geheime Reise. Erstmals zusammen mit dem Reisetagebuch von 1941, übersetzt von Oliver Lubrich, Wien: DVB 2022.
Thomas Wolfe, Eine Deutschlandreise in sechs Etappen. Literarische Zeitbilder 1926–1936, übersetzt von Renate Haen, Barbara von Treskow und Irma Wehrli, München: Manesse 2020.
El diario secreto de John F. Kennedy. El expresidente más emblemático de Estados Unidos relata sus viajes por la Europa nazi, herausgegeben von Oliver Lubrich, übersetzt von Lidia Pelayo Alonso Edición, mit einem Vorwort von Santiago Muñoz Machado, Barcelona: Ediciones Vegueta 2024.
John F. Kennedy’s Hidden Diary, Europe 1937, herausgegeben von Oliver Lubrich, übersetzt von Volker Berghahn, Berghahn Books, New York/Oxford 2023.
John F. Kennedy, Das geheime Tagebuch, Europa 1937. Erstmals zusammen mit dem Reisetagebuch von Lem Billings, Wien: DVB 2021.
John F. Kennedy, Unter Deutschen. Reisetagebücher und Briefe, 1937–1945, Berlin: Aufbau 2013.
Travels in the Reich, 1933–45. Foreign Authors Report from Germany (erweiterte englische Ausgabe), übersetzt von Kenneth Northcott, Sonia Wichmann und Dean Krouk, Chicago: University of Chicago Press 2010.
Englische Taschenbuchausgabe: Travels in the Reich, 1933–45. Foreign Authors Report from Germany, übersetzt von Kenneth Northcott, Sonia Wichmann und Dean Krouk, Chicago: University of Chicago Press 2010.
Deutsche Taschenbuchausgabe: Reisen ins Reich, 1933–1945. Ausländische Autoren berichten aus Deutschland, München: btb (Bertelsmann Taschenbücher) 2009.
Französische Ausgabe: Voyages dans le Reich. Des écrivains visitent l’Allemagne, 1933–1945 , übersetzt von Stéphanie Lux u.a., Arles: Actes Sud 2008.
Berichte aus der Abwurfzone. Ausländer erleben den Bombenkrieg in Deutschland, 1939 bis 1945, Frankfurt am Main: Die Andere Bibliothek 2007.
Reisen ins Reich, 1933 bis 1945. Ausländische Autoren berichten aus Deutschland, 2. Auflage, Frankfurt am Main: Die Andere Bibliothek 2005.
Reisen ins Reich, 1933 bis 1945. Ausländische Autoren berichten aus Deutschland, Frankfurt am Main: Die Andere Bibliothek 2004.

Editionen

 
Die Vulkane des William Hamilton. Naturreportagen von den Feuerbergen Ätna und Vesuv,, herausgegeben von Oliver Lubrich und Thomas Nehrlich, übersetzt von Johanna von Koppenfels, Darmstadt: wbg Edition 2021.
Alexander von Humboldt, Sämtliche Schriften digital, www.humboldt.unibe.ch
Alexander von Humboldt, Die russischen Schriften, herausgegeben mit Thomas Nehrlich, Specimina philologiae Slavicae 204, Berlin: Peter Lang 2021.
Alexander von Humboldt, Écrits, Paris: Garnier Classiques 2019.
Alexander von Humboldt, Escritos. 1789–1859, 2 Bände, herausgegeben mit Thomas Nehrlich, übersetzt von Aníbal Campos, Laura Cecilia Nicolás und Orestes Sandoval, México: Herder 2021, Band II.
Alexander von Humboldt, Escritos. 1789–1859, 2 Bände, herausgegeben mit Thomas Nehrlich, übersetzt von Aníbal Campos, Laura Cecilia Nicolás und Orestes Sandoval, México: Herder 2019, Band I.
Alexander von Humboldt, Sämtliche Schriften: Aufsätze, Artikel, Essays (Berner Ausgabe), 7 Textbände und 3 Ergänzungsbände, herausgegeben mit Thomas Nehrlich, München: dtv 2019, 6’823 Seiten, mit zahlreichen Abbildungen und Faksimiles.
Alexander von Humboldt, Das zeichnerische Werk, herausgegeben mit Dominik Erdmann, 2. Auflage, Darmstadt: WBG 2019.  
Alexander von Humboldt, Das zeichnerische Werk, herausgegeben mit Dominik Erdmann, Luxusausgabe, Darmstadt: WBG 2019.
Alexander von Humboldt, Das zeichnerische Werk, herausgegeben mit Dominik Erdmann, Darmstadt: WBG 2019.
Alexander von Humboldt, Der Andere Kosmos, herausgegeben mit Thomas Nehrlich, München: dtv 2019.
Alexander von Humboldt, Die Russland-Expedition. Von der Newa bis zum Altai, mit einem Nachwort von Karl Schlögel, München: C. H. Beck 2019.
Alexander von Humboldt, Das graphische Gesamtwerk, 5. Auflage, Darmstadt: Lambert Schneider 2019.  
Alexander von Humboldt, Das graphische Gesamtwerk, 4. Auflage, Darmstadt: Lambert Schneider 2017.  
Alexander von Humboldt, Das graphische Gesamtwerk, 3. Auflage, Darmstadt: Lambert Schneider 2015.
Alexander von Humboldt, Das graphische Gesamtwerk, 2. Auflage, Darmstadt: Lambert Schneider 2015.
Alexander von Humboldt, Das graphische Gesamtwerk, Darmstadt: Lambert Schneider 2014.
Transatlantic Echoes. Alexander von Humboldt in World Literature, herausgegeben mit Rex Clark, New York/Oxford: Berghahn Books 2012.
Cosmos an Colonialism. Alexander von Humboldt in Cultural Criticism, herausgegeben mit Rex Clark, New York/Oxford: Berghahn Books 2012.
Alexander von Humboldt, Ueber die künftigen Verhältnisse von Europa und Amerika. Politische und historiographische Schriften zur Neuen Welt, Hannover: Wehrhahn 2010.
Alexander von Humboldt, Ueber die Urvölker von Amerika und die Denkmähler welche von ihnen übrig geblieben sind. Anthropologische und ethnographische Schriften, Hannover: Wehrhahn 2009.
Alexander von Humboldt, Das große Lesebuch, Frankfurt am Main: Fischer Klassik 2009.
A literary Voyage around the World. Scenes from Alexander von Humboldt’s Travels and their Echo in World Literature, Berlin: Freie Universität Berlin 2009.
Lizenzausgabe: Alexander von Humboldt, Zentral-Asien [Asie centrale, 1843], Frankfurt am Main: Büchergilde Gutenberg 2009.
Alexander von Humboldt, Zentral-Asien [Asie centrale, 1843], Frankfurt am Main: S. Fischer 2009.
Alexander von Humboldt, Ueber einen Versuch den Gipfel des Chimborazo zu er­steigen, herausgegeben mit Ottmar Ette, 2. Auflage, Berlin: Eichborn Berlin 2006.  
Alexander von Humboldt, Ueber einen Versuch den Gipfel des Chimborazo zu er­steigen, herausgegeben mit Ottmar Ette, Berlin: Eichborn Berlin 2006.
Alexander von Humboldt, Ansichten der Kordilleren und Monumente der einge­borenen Völker Amerikas [Vues des Cordillères et Monumens des Peuples Indigènes de l’Amérique], herausgegeben mit Ottmar Ette, übersetzt von Claudia Kalscheuer, 2. Auflage, Frankfurt am Main: Die Andere Bibliothek 2004.  
Alexander von Humboldt, Ansichten der Kordilleren und Monumente der einge­borenen Völker Amerikas [Vues des Cordillères et Monumens des Peuples Indigènes de l’Amérique], herausgegeben mit Ottmar Ette, übersetzt von Claudia Kalscheuer, Frankfurt am Main: Die Andere Bibliothek 2004.
Alexander von Humboldt, Kosmos. Entwurf einer physischen Weltbeschreibung, herausgegeben mit Ottmar Ette, Neuausgabe, Berlin: Die Andere Bibliothek 2014.
Alexander von Humboldt, Kosmos. Entwurf einer physischen Weltbeschreibung, herausgegeben mit Ottmar Ette, 3. Auflage, Frankfurt: Die Andere Bibliothek 2006.  
Alexander von Humboldt, Kosmos. Entwurf einer physischen Weltbeschreibung, herausgegeben mit Ottmar Ette, 2. Auflage, Frankfurt: Die Andere Bibliothek 2004.  
Alexander von Humboldt, Kosmos. Entwurf einer physischen Weltbeschreibung, herausgegeben mit Ottmar Ette, Berlin: Die Andere Bibliothek 2004.
Heinrich Berghaus, Physikalischer Atlas (zu Alexander von Humboldt, Kosmos. Entwurf einer physischen Weltbeschreibung), herausgegeben mit Ottmar Ette, Neuausgabe, Berlin: Die Andere Bibliothek 2014.
Heinrich Berghaus, Physikalischer Atlas (zu Alexander von Humboldt, Kosmos. Entwurf einer physischen Weltbeschreibung), herausgegeben mit Ottmar Ette, 3. Auflage, Frankfurt: Die Andere Bibliothek 2006.  
Heinrich Berghaus, Physikalischer Atlas (zu Alexander von Humboldt, Kosmos. Entwurf einer physischen Weltbeschreibung), herausgegeben mit Ottmar Ette, 2. Auflage, Berlin: Die Andere Bibliothek 2004.  
Heinrich Berghaus, Physikalischer Atlas (zu Alexander von Humboldt, Kosmos. Entwurf einer physischen Weltbeschreibung), herausgegeben mit Ottmar Ette, Frankfurt: Die Andere Bibliothek 2004.

Gespräche

 
Emotionen im Feld. Gespräche zur Ethnografie, Primatografie und Reiseliteratur, herausgegeben mit Katja Liebal und Thomas Stodulka, Bielefeld: transcript 2019.

Sammelbände

 
Vom Dorf um die Welt und zurück. Eine Hommage an Friedrich Dürrenmatt , herausgegeben von Oliver Lubrich und Reto Sorg, Zürich: Diogenes 2021.
Alexander von Humboldt – Wissenschaften zusammendenken, herausgegeben mit Sara Bloch und Hubert Steinke, Bern: Haupt 2020, 335 Seiten.
Alexander von Humboldt nach dem 250. Geburtstag, Themenheft der Abhandlungen der Humboldt-Gesellschaft 44, Gastherausgeber mit Ulrich Schmidt-Denter, Mannheim: Humboldt-Gesellschaft für Wissenschaft, Kunst und Bildung e.V. / TZ-Verlag 2021.
Jean Genet und Deutschland, herausgegeben mit Matthias Lorenz, Gifkendorf: Merlin 2014.
Cumaná 1799. Alexander von Humboldt’s Travels between Europe and the Americas, herausgegeben mit Christine Knoop, Bielefeld: Aisthesis 2013, 470 Seiten.
W. G. Sebald – Neue Wege der Forschung, herausgegeben mit Yahya Elsaghe und Luca Liechti, Darmstadt: Wissenschaftliche Buchgesellschaft 2012.
Reisen/Berichte, Sondernummer der Zeitschrift arcadia 46:2 (2011), als Gastherausgeber (mit Marita Keilson).
Deutsche in Lateinamerika, Sondernummer des Iberoamerikanischen Jahrbuchs für Germanistik, als Gastherausgeber (mit Isabel Hernández), Nr. 4, 2010.
Viajeros latinoamericanos en Europa, Sondernummer der Zeitschrift Humanidades 27 (2009), als Gastherausgeber.
Umwege. Ästhetik und Poetik exzentrischer Reisen, herausgegeben mit Bernd Blaschke, Rainer Falk, Dirck Linck, Volker Woltersdorff und Friederike Wißmann, Bielefeld: Aisthesis 2008.
Literature to Go. Feridun Zaimoglu im Gespräch mit Imran Ayata, Maxim Biller, Neco Çelik, Ralf Fücks, Maybrit Illner, Marius Meller, Albert Ostermaier, Peter Siller, Benjamin von Stuckrad-Barre, Moritz von Uslar, Klaus Vater und Volker Weidermann, eingeleitet von Feridun Zaimoglu und mit einem Nachwort von Juan Moreno, herausgegeben mit Bernhard Metz, Berlin: Edition AVL 2008.
Berlin Hüttenweg. Stadt erzählen. Mit Beiträgen von Vladimir Sorokin, V. Y. Mudimbe, Kenzaburo Oe, Scott Bradfield, Sergio Ramírez, Antonio Skármeta, Marlene Streeruwitz, Robert Hass, Yann Martel, Alberto Manguel, Etgar Keret, Feridun Zaimoglu, Nora Amin, Michèle Métail und Wladimir Kaminer, herausgegeben mit Hans Jürgen Balmes, Berlin: Matthes & Seitz 2006.
auto reverse. young narrative, herausgegeben mit Etgar Keret, Berlin: Edition AVL 2005.

Postkartenbuch

 
Alexander von Humboldt und die Botanik. Postkartenbuch, herausgegeben mit Adrian Möhl, Bern: Haupt 2019.

Hörbuch

 
Alexander von Humboldt – Der unbekannte Kosmos, Feature von Hans Sarkowicz, Regie: Leonhard Koppelmann, Ulrich Noethen liest Humboldt, 8 CDs, Frankfurt: Hessischer Rundfunk / München: Hörverlag 2019.

Ausstellung

 
Botanik in Bewegung – Humboldts Expeditionen, Botanischer Garten Bern, 2. Juni bis 30. September 2018.
Broschüre (zusammen mit Thomas Nehrlich, Adrian Möhl und Flavia Castelberg), Bern: BOGA 2018, 64 Seiten.
Humboldt lebt! Botanik in Bewegung – Tiere in den Tropen, Zoologisches Museum, Botanischer Garten und Loki Schmidt Haus, Hamburg, 8. Mai bis 29. September 2019. Broschüre (zusammen mit Thomas Nehrlich, Adrian Möhl, Flavia Castelberg, Matthias Glaubrecht und Peter Korneffel), Hamburg: CeNak 2019, 62 Seiten.

Vor- und Nachworte

 
Wendy Law-Yone, Dürrenmatt and Me. Eine Passage von Burma nach Bern, Berlin: Verbrecher Verlag 2021. Vorwort, S. 9–16.
“Die Modernität der Tragödie”, in: Euripides, Die großen Stücke, übertragen von Raoul Schrott, München: dtv 2021, S. 379–405.
H. G. Wells, Die Insel des Dr. Moreau, übersetzt von Felix Paul Greve, neu durchgesehen von Christine Mrowietz, mit Holzschnitten von Nicole Riegert, Mannheim: Kunstanstifter 2017. “Traumatische Tropen: Der Künstlermythos des Dr. Moreau”, S. 237–255.
Martha Dodd, Meine Jahre in Deutschland, 1933–1937 [My Years in Germany, 1939], übersetzt von Ursula Locke-Gross und Sabine Hübner, Berlin: Eichborn Berlin 2005. “Umwege. Martha Dodd in Nazideutschland”, S. 404–439.
Poesía contra la guerra, herausgegeben von Dietmar Geisendorf und Francisco Díaz Solar, Havanna: colección sur 2005. "Prólogo", S. 5–7.
Tele-Kulturen. Fernsehen und Gesellschaft, herausgegeben von Jo Reichertz und Thomas Unterberg, Berlin: Edition Triad 1997. "Der Traum vom Sehen – Ein Rundgang durch die Ausstellung. Nachwort", S. 227–249.

Übersetzungen

 
Virginia Grütter Jiménez, Die Freunde und der Wind [Los amigos y el viento, 1953] (Roman), herausgegeben und übersetzt, Ludwigsburg: Ludwig Stark Verlag 1996.

Wissenschaftliche Aufsätze

 
亚历山大·冯·洪堡和中国——自然、政治和美学之间的环境知识[“Alexander von Humboldt und China. Umweltwissen zwischen Natur, Politik und Ästhetik”], aus dem Deutschen übersetzt, in: MAB Magazine der Chinese Academy of Sciences, 2023/135–136, S. 156–161.  
והדינמיקה של המסע אלכסנדר פון הומבולדט [“Alexander von Humboldt and the Dynamics of Travel”], ins Hebräische übersetzt von Hannan Ishay, Sonderdruck, Tel Aviv University, 2023.  
“Mengele-Phantasien. Der KZ-Arzt als kulturelles Symptom”, in: Acta Germanica 50 (2023), S. 239–157.  
“ ‘Entlang der Farbenlinie’. W. E. B. Du Bois in Nazi-Deutschland”, in: Kulturwissenschaftliche Zeitschrift 6:3 (2021), S. 33–51.  
“Emotionen im Feld – Emotionen in der Wissenschaft: Tagebuch und Monographie bei Bronisław Malinowski’ (mit Nina Peter), in: Kulturwissenschaftliche Zeitschrift 6:2 (2021), S. 57–77.  
“Affect as Anaesthetic. How Emotional Contexts Modulate the Processing of Counterintuitive Concepts’ (mit Sabrina Aristei, Christine Knoop, Thomas Nehrlich, Alexander Enge, Kirsten Stark, Werner Sommer und Rasha Abdel Rahman), in: Language, Cognition and Neuroscience 2022, Article ID: PLCP 2085312, DOI: 10.1080/23273798.2022.2085312.  
“Der Humboldt-Effekt. Vermittlung und Verdrängung der Wissenschaften”, in: Oxford German Studies 50:2 (2021), S. 169–182.  
“Humboldts Weg in die Wolken”, in: die horen 283 / 66:3 (2021), S. 19–23.  
“Naturforschung als Landnahme. Mary Louise Pratts Humboldt. Eine Kritik der Kritik”, in: “Land in Sicht!” Literarische Inszenierungen von Landnahmen und ihren Folgen, herausgegeben von Michaela Holdenried und Anna-Maria Post, Berlin: Erich Schmidt 2021, S. 57–72.  
“La Coruña 1799 – Wie Humboldt zum Europäer wurde”, in: Abhandlungen der Humboldt-Gesellschaft 44 (2021), S. 289–303.  
“Die Modernität der Tragödie”, in: Euripides, Die großen Stücke, übertragen von Raoul Schrott, München: dtv 2021, S. 379–405.  
“Alexander von Humboldts globale Komparatistik”, in: IASL 45:2 (2020), S. 231–245.  
“Humboldts Technologie”, in: Tel Aviver Jahrbuch für deutsche Geschichte, herausgegeben von Shaul Katzir, Sagi Schaefer und Galili Shahar, Göttingen: Wallstein 2020, S. 257–282.  
“Kolonialismus als Metapher”, in: Lukas Bärfuss – Text+Kritik, herausgegeben von Tom Kindt, München: edition text+kritik 2020, S. 42–50.  
“Wie das Reisen das Denken verändert”, in: Alexander von Humboldt – Wissenschaften zusammendenken, herausgegeben von Sara Bloch, Oliver Lubrich und Hubert Steinke, Bern: Haupt 2020, S. 301–326.  
“Fremdere Blicke. Reisen ins Reich von der Peripherie”, in: Globalisierte Erinnerungskultur. Darstellungen von Nationalsozialismus, Holocaust und Exil in peripheren Literaturen, herausgegeben von Marco Thomas Bosshard und Iulia-Karin Patrut, Bielefeld: transcript 2020, S. 15–36.  
“Wie verändert die Edition seiner Schriften unser Bild von Alexander von Humboldt?”, in: Abhandlungen der Humboldt-Gesellschaft, 43 (2020), S. 137–158.  
“Die Universität von Muri. Benjamins Berner Anfänge” (mit Michael Stolz), Bern: Walter Benjamin Kolleg 2019, Broschüre: 47 Seiten.  
“Der Täter als Überlebender: Der KZ-Arzt im Kino” (mit Nina Peter), in: Anuari de Filologia 8 (2018), S. 181–215.  
“Diesseits von Eden. Paratexte und Bilder in der Primatographie”, mit Jörg Lehmann und Katja Liebal, Infographiken von Fabienne Kilchör, in: Scientia Poetica 22:1 (2018), S. 151–179.  
“Andine Alpen. Alexander von Humboldt und die Schweiz”, in: Abhandlungen der Humboldt-Gesellschaft 41 (2018), S. 99–123.  
“Peinliche Projektion. Kracht in Korea”, in: Christian Kracht revisited. Irritation und Rezeption, herausgegeben von Matthias N. Lorenz und Christine Riniker, Berlin: Frank & Timme 2018, S. 607–635.  
“Humboldtian Landscapes”, in: Natura. Environmental Aesthetics After Landscape, herausgegeben von Jens Andermann, Lisa Blackmore und Dayron Carrillo Morell, Zürich: Diaphanes 2018, S. 73–109.  
“Postkolonialismus 1847”, in: Diachrone Interkulturalität, herausgegeben von Eva Wiegmann, Heidelberg: Winter 2018, S. 207–231.  
“Affekte im Feld – Ein blinder Fleck der Forschung?” (mit Thomas Stodulka und Katja Liebal), in: Jahrbuch Interdisziplinäre Anthropologie 2017, S. 179–197.  
“Reisen in Diktaturen. Internationale Autoren im ‘Dritten Reich’”, in: Reiseliteratur der Moderne und Postmoderne, herausge­geben von Michaela Holdenried, Alexander Honold und Stefan Hermes, Berlin: Erich Schmidt 2017, S. 35–47.  
“Die Krise als Krankheit. Medizinische Metaphern in aktuellen Darstellungen von Finanzkrisen” (mit Nina Peter), in: Jahrbuch für Wirtschaftsgeschichte 57:2 (2016), S. 519–544.  
“King Kong in the Mist. Travel, Knowledge, and Emotion” (mit Katja Liebal), in: KulturPoetik 16:1 (2016), S. 49–63.  
“Alexander von Humboldt als internationaler Publizist. Zur Edition seiner sämtlichen Schriften” (mit Thomas Nehrlich), in: Iberoamerikanisches Jahrbuch für Germa­nistik 9/2015, S. 71–88.  
"Humboldts Bilder: Naturwissenschaft, Anthropologie, Kunst", in: Alexander von Humboldt, Das graphische Gesamtwerk, herausgegeben von Oliver Lubrich, Darmstadt: Lambert Schneider 2014, S. 7–28.
“Entre art et science: dessins et méthodes de visualisation dans l’œuvre viatique d’Alexander von Humboldt”, übersetzt von Aurèle Dupuis, Evelyn Dueck und Nathalie Vuillemin, in: Épistémocritique 2017, S. 111–143.
 
"Sounds Funny? – Humor Effects of Phonological and Prosodic Figures of Speech", mit Winfried Menninghaus, Isabel Bohrn, Ulrike Altmann und Arthur Jacobs, in: Psychology of Aesthetics, Creativity, and the Arts (PACA) 8:1 (2014), S. 71–76.  
"'Die Deutschen sind wirklich zu gut.' John F. Kennedy im 'Dritten Reich'", in: John F. Kennedy, Unter Deutschen. Reisetagebücher und Briefe, 1937–1945, herausgegeben von Oliver Lubrich, Berlin: Aufbau 2013, S. 11–53.  
"Pneumo-Prosa. Nationalsozialismus als helvetische Krankheit", in: "Kurz nach Mittag aber lag der See noch glatt und friedlich da". Neue Studien zu Meinrad Inglin, herausgegeben von Christian von Zimmermann und Daniel Annen, Zürich: Chronos 2013, S. 175–196.
"Pneumo Prose: National Socialism as a Helvetic Disease", in: Culture & Civilization 6/2014, S. 261–277.
 
"Gespielte Naivität? Thomas Wolfes Abreise aus dem olympischen Berlin, 1936", in: Colloquium Helveticum 43/2012, S. 161–187.  
"Das Wuchern der Imperien. Alexander von Humboldts Kosmos als post­koloniale Theorie", in: Postkoloniale Germanistik. Bestandsaufnahme, theoretische Perspektiven, Lektüren, herausgegeben von Gabriele Dürbeck und Axel Dunker, Bielefeld: Aisthesis 2014, S. 193–222.
“El secreto de la composición: el Kosmos de Humboldt como espacio postcolonial”, übersetzt von Aníbal Campos, in: Revista de Filología Alemana 25 (2017), S. 25–44.
 
"Sprachbilder der Krise. Metaphern im medialen und politischen Diskurs", mit Nina Peter, Christine Knoop und Catarina von Wedemeyer, in: Krise, Crash und Kom­munikation. Die Finanzkrise in den Medien, herausgegeben von Anja Peltzer, Kathrin Lämmle und Andreas Wagenknecht, Konstanz: UVK 2012, S. 49–69.  
"Sprachbilder des Krieges. Zur ersten Fassung von Ernst Jüngers In Stahlgewittern", in: Pandaemonium Germanicum 16:2 (2010), S. 53–88.
"War Imagery. On the First Edition of Ernst Jünger’s Storm of Steel", übersetzt von Maggie Bell, in: Revisiting 20th-Century Wars. New readings of modern armed conflicts in literature and image media, herausgegeben von Tom Burns, Élcio Cornelsen, Volker Jaeckel und Luiz Gustavo Vieira, Stuttgart: ibidem 2012, S. 71–99.
"War Imagery: On the First Edition of Ernst Jünger’s Storm of Steel", übersetzt von Maggie Bell, in: War and Literature. Looking Back on 20th Century Armed Conflicts, herausgegeben von Tom Burns, Élcio Cornelsen, Volker Jaeckel und Luiz Gustavo Vieira, Stuttgart: ibidem 2014, S. 53–81.
"Literatura y guerra: Ernst Jünger y las imágenes del horror", übersetzt von Aníbal Campos, in: Estudios Filológicos Alemanes 10 (2006), S. 267–302.
 
"When we like what we know – A parametric fMRI analysis of beauty and familiarity", mit Isabel Bohrn, Ulrike Altmann, Winfried Menninghaus und Arthur Jacobs, in: Brain and Language 124 (2013), S. 1–8.  
"Fact versus Fiction – How paratextual information shapes our reading processes", mit Ulrike Altmann, Isabel Bohrn, Winfried Menninghaus und Arthur Jacobs, in: Social Cognitive and Affective Neuroscience 2012, doi: 10.1093/scan/nss098.  
"The Power of Emotional Valence – from Cognitive to Affective Processes in Reading", mit Ulrike Altmann, Isabel Bohrn, Winfried Menninghaus und Arthur Jacobs, in: Frontiers in Human Neuroscience 6 (Juni 2012), Artikel 192.
"Den emosjonelle valensens kraft –
fra kognitive til affektive leseprosesser", mit Ulrike Altmann, Isabel Bohrn, Winfried Menninghaus und Arthur Jacobs, übersetzt von Helle C. Håkonsen, in: bøygen 1/2013, S. 78–99.
 
"Old Proverbs in New Skins – an fMRI study on defamiliarization", mit Isabel Bohrn, Ulrike Altmann, Winfried Menninghaus und Arthur Jacobs, in: Frontiers in Psychology 3 (Juni 2012), Artikel 204.  
"Figuralität und Persuasion. Barack Obamas Redekunst als Gegenstand interdisziplinärer und experimenteller Forschung", in: Paragrana 20:2 (2011), S. 248-265.  
"Jean Genet und die Ästhetisierung des Abweichenden. Ein interdisziplinäres Experiment" (mit Christine Knoop und Arthur Jacobs), in: Jean Genet und Deutschland, herausgegeben von Matthias Lorenz und Oliver Lubrich, Gifkendorf: Merlin 2014, S. 393–411.  
"Faschismus im Selbstversuch. Rhetorik und Psychologie bei Virginia Woolf", in: Orbis Litterarum 65:3 (2010), S. 222–253.  
"La escritura dinámica de Alexander von Humboldt", übersetzt von Aníbal Campos, in: Cumaná 1799. Alexander von Humboldt’s Travels between Europe and the Americas, herausgegeben von Oliver Lubrich und Christine Knoop, Bielefeld: Aisthesis 2013, S. 433–461.  
"Humboldts Räume", in: Das achtzehnte Jahrhundert 34:2 (2010), S. 240–248.
"A viagem de Alexander von Humboldt pela América e sua reverberação na literatura de Goethe a García Márquez", übersetzt von Rodrigo Castro, in: Fausto e a América Latina, herausgegeben von Helmut Galle und Marcus Mazzari, São Paulo: Humanitas 2010, S. 145–163.
 
"Kolonien, Karten und Kanäle. Alexander von Humboldt als Historiker und poli­tischer Publizist", in: Ueber die künftigen Verhältnisse von Europa und Amerika. Politische und historiographische Schriften zur Neuen Welt, herausgegeben von Oliver Lubrich, Hannover: Wehrhahn 2010, S. 145–169.  
"Stufen, Keime, Licht. Alexander von Humboldt als Ethnograph und Anthropologe", in: Alexander von Humboldt, Ueber die Urvölker von Amerika und die Denk­mähler welche von ihnen übrig geblieben sind. Anthropologische und ethno­graphische Schriften, herausgegeben von Oliver Lubrich, Hannover: Wehrhahn 2009, S. 167–190.  
"Von Amerika nach Asien. Zehn Thesen über die 'andere Reise' des Alexander von Humboldt", in: Ost-westliche Kulturtransfers. Amerika-Asien, herausgegeben von Alexander Honold, Bielefeld: Aisthesis 2011, S. 111–132.
"Russland, Sibirien, Asien: Die andere Reise des Alexander von Humboldt. Vortrag anlässlich der Ehrung Alexander von Humboldts durch die TU Bergakademie Freiberg am 6. Mai 2009", http://tu-freiberg.de/geschichte/rede2_lubrich.html.
"Die andere Reise des Alexander von Humboldt" (Nachwort, mit Editorischem Bericht, Zeittafel, Literaturverzeichnis etc.), in: Alexander von Humboldt, Zentral-Asien [Asie centrale, Paris 1843], Edition, Frankfurt: S. Fischer 2009, S. 821–924, hier: S. 845–885.
 
"Sind hundert Klischees ergreifend? Dani Levys Alles auf Zucker!", in: Text+Kritik 180 (2008), S. 74–88.  
"Über die Grenze der Bedeutung. Albert Camus in Nazi-Deutschland", in: Umwege. Ästhetik und Poetik exzentrischer Reisen, herausgegeben von Bernd Blaschke, Rainer Falk, Dirck Linck, Oliver Lubrich, Volker Woltersdorff und Friederike Wißmann, Bielefeld: Aisthesis 2008, S. 227–248.  
"Reiseliteratur als Experiment", in: Zeitschrift für Germanistik 24:1 (2014), S. 36–54.
"Andere Anden – Alexander von Humboldts experimentelle Reiseliteratur", in: Astrolabe 18 (März/April 2008).
“El viaje como experimento. Las Vistas de las cordilleras de Alexander von Humboldt”, übersetzt von Adrián Herrera, in: Cuicuilco 66 (2016), S. 257–282.
 
"'Sich kränken lassen von Erinnerung?' – Oder: Wessen Antigone? Autorschaft und Ideologie in der Bearbeitung eines Klassikers" (mit Matthias Lorenz), in: Deutschunterricht 6/2007, S. 73–79.  
"Vom Guckkasten zum Erlebnisraum. Alexander von Humboldt und die Medien des Reisens", in: figurationen 2/2007, S. 47–66.
"Del zograscopio al espacio vivencial. Alexander von Humboldt y los medios de viaje", übersetzt von Marta Kovacsics, in: Los hermanos Alexander y Wilhelm von Humboldt en Colombia. Huellas históricas de la cooperación científica entre dos continentes, heraus­gegeben von Sven Werkmeister und Angélica Hernández Barajas, Bogotá: Pontificia Universidad Javeriana 2013, S. 85–111.
 
"Zwischen Alltagskultur und Poesie − Fußball in deutschsprachiger und hispanoamerikanischer Literatur", in: Das Spiel mit dem Fußball. Interessen, Projektionen und Vereinnahmungen, herausgegeben von Jürgen Mittag und Jörg-Uwe Nieland, Essen: Klartext 2007, S. 417–434.
“Poetik der Besessenheit. Zur Fußballfähigkeit der Literatur”, in: fundiert 1/2010, S. 26–36.
 
"Keine Erdbeeren, kein Burgunder. Ausländische Autoren und der Luftkrieg", in: Berichte aus der Abwurfzone. Ausländer erleben den Bombenkrieg in Deutsch­land 1939 bis 1945, herausgegeben von Oliver Lubrich, Frankfurt: Die Andere Bibliothek (Eichborn Verlag) 2007, S. 7–40.
"Bombed and Silenced. Foreign Witnesses of the Air War in Germany", in: German Life and Letters 62:4 (Oktober 2009), S. 415–429.
"Fremder Blick, blinder Fleck. Debatte und Historiographie am Beispiel des Bombenkrieges", in: Täter und Tabu. Grenzen der Toleranz in deutschen und niederländischen Geschichtsdebatten, herausgegeben von Nicole Colin, Matthias Lorenz und Joachim Umlauf, Essen: Klartext 2011, S. 89–103.
 
"Postcolonial Studies", in: Literaturtheorien des 20. Jahrhunderts, herausgegeben von Ulrich Schmid, Stuttgart: Reclam 2010, S. 351–376.
"Postkolonialismus", Eintrag im Metzler Lexikon Ästhetik. Kunst, Medien, Design und Alltag, herausgegeben von Achim Trebeß, Stuttgart/Weimar: Metzler 2006, S. 302–303.
 
"Fascinating Voids: Alexander von Humboldt and the Myth of Chimborazo", in: Heights of Reflection: Mountains in the German Imagination from the Middle Ages to the Twenty-First Century, herausgegeben von Sean Ireton und Caroline Schaumann, Rochester: Camden House 2012, S. 153-175.
"Spaltenkunde. Alexander von Humboldts ungeschriebenes Programm", in: Ungeschriebene Werke. Wozu Goethe, Flaubert, Jandl und all die anderen nicht gekommen sind, herausgegeben von Martin Mittelmeier, München: Luchterhand 2006, S. 39–54.
"Versuch über Humboldt" (Teil 1), in: Alexander von Humboldt, Ueber einen Ver­such, den Gipfel des Chimborazo zu ersteigen, herausgegeben von Oliver Lubrich und Ottmar Ette, Berlin: Eichborn Berlin 2006, S. 7–43. (Zweite Auflage: Dezem­ber 2006)
"Alexander von Humboldt und die Erfindung Amerikas", in: Deutsch in Lateiname­rika. Ausbildung, Forschung, Berufsbezug. Akten des XXII. ALEG-Kongresses, Havanna und Leipzig: ALEG 2006 [CD], S. 1–70.
“Vacíos fascinantes: Alexander von Humboldt y el mito del Chimborazo”, übersetzt von Aníbal Campos, in: Cuadernos Americanos 159 (2017), S. 97–124.
 
"Comparative Literature – in, from and beyond Germany", in: Comparative Critical Studies 3:1–2 (2006), S. 47–67.
"Comparative Literature in German", in: Companion to Comparative Literature, World Literatures, and Comparative Cultural Studies, herausgegeben von Steven Tötösy de Zepetnek und Tutun Mukherjee, Bangalore u.a.: Cambridge University Press India / Foundation Books 2013, S. 269–283.
 
"'wie fremdartige Geschöpfe aus einem Aquarium'. Berlin-Wahrnehmung nach 1933 durch ausländische Reisende", in: Europa. Stadt. Reisende. Blicke auf Reisetexte 1918–1945, herausgegeben von Walter Fähnders, Wolfgang Klein und Nils Plath, Bielefeld: Aisthesis 2006, S. 121–150.
"Kontrastaufnahmen. Berlin in den Berichten ausländischer Reisender 1933–1945", in: "Weltfabrik Berlin". Eine Metropole als Sujet der Literatur, herausgegeben von Matthias Harder und Almut Hille, Würzburg: Königshausen & Neumann 2006, S. 145–164.
"Topographien des Terrors. Deutsche Großstädte in den Berichten ausländischer Reisender, 1933–1945", in: Blickwechsel. Akten des XI. Lateinamerikanischen Germanistenkongresses, São Paulo – Paraty – Petrópolis 2003, Band 2, herausgegeben von Ulrich J. Beil, Claudia S. Dornbusch und Masa Nomura, São Paulo: EDUSP/Monferrer Produções 2004, S. 381–386.
 
"Welche Rolle spielt der literarische Text im postkolonialen Diskurs?", in: Archiv für das Studium der neueren Sprachen und Literaturen 157:242 (erstes Halbjahr 2005), S. 16–39.  
"Dracula vertextet. Bram Stoker und Adolf Loos entsorgen ein archaisches Monster", in: arcadia 40:1 (2005), S. 2–29.  
"Formen historischer Erfahrung: Die Metamorphosen der Martha Dodd", in: Oxford German Studies 34:1 (2005), S. 79–102.
"Umwege. Martha Dodd in Nazideutschland" (Nachwort), in: Martha Dodd, Meine Jahre in Deutschland, 1933–1937, übersetzt von Ursula Locke-Gross und Sabine Hübner, Berlin: Eich­born Berlin 2005, S. 404–439.
 
"Anderssein in der Diktatur: Jean Genet im 'Dritten Reich'", in: Jean Genet und Deutschland, herausgegeben von Matthias Lorenz und Oliver Lubrich, Gifken­dorf: Merlin 2014, S. 24–58.
"Enttäuschung in Berlin. Die Gegenräume des Jean Genet", in: Zeitschrift für französische Sprache und Literatur 114:3 (2004), S. 252–266.
 
"Reisen ans Ende der Nacht", in: Reisen ins Reich 1933 bis 1945. Ausländische Autoren berichten aus Deutschland, herausgegeben von Oliver Lubrich, Frankfurt: Die Andere Bibliothek 2004, S. 9–36.  
"En el corazón de las tinieblas: Escritores viajeros en la Alemania nazi", übersetzt von Aníbal Campos, in: Revista de Occidente 266–267 (Juli/August 2003), S. 158–185.  
"Dracula – James Bond. Zur Kontinuität und Variation mythischer Phantasie in der Moderne", in: KulturPoetik 3:1 (März 2003), S. 81–95.
"Drácula / James Bond. Continuidad y cambio de la fantasía mítica en la modernidad", übersetzt von Aníbal Campos, in: Revista de Occidente 290–291 (Juli/August 2005), S. 116–132.
 
"Are Russian Jews Postcolonial? Wladimir Kaminer and Identity Politics", in: East European Jewish Affairs 33:3 (Winter 2003), S. 35–53.
"Sind russische Juden postkolonial? Wladimir Kaminer und das Ende der Identitäten in Berlin", in: Estudios Filológicos Alemanes 7 (2005), S. 211–232.
"Zwischen den Sprachen – zwischen den Kulturen. Jüdische Einwanderer in Deutschland", in: Spracherwerb ohne Grenzen. Spracherwerb in Europa, heraus­gegeben von S.E.C.co, Berlin 2002, S. 57–69.
 
"Dolores, enfermedades y metáforas poéticas del cuerpo en Alexandro de Humboldt", übersetzt von Roger Figueredo Méndez und Aníbal Campos, in: Revista de Indias 64:231 (Mai–August 2004), S. 503–527.  
"Alexander von Humboldt: Revolutionizing Travel Literature", in: Monatshefte für Deutschen Unterricht, Deutsche Sprache und Literatur 96:3 (Herbst 2004), S. 360–387.
"Alejandro de Humboldt deconstruye la relación de viaje", übersetzt von Aníbal Campos, in: Revista de Humanidades: Tecnológico de Monterrey [Mexiko] 15 (Herbst 2003), S. 31–76.
"Alejandro de Humboldt deconstruye la relación de viaje", übersetzt von Aníbal Campos, in: A través del espejo: Viajes, Viajeros, y la Construcción de la Alteridad en América Latina, herausge­geben von Lourdes de Ita Rubio und Gerardo Sánchez Díaz, Morelia: Instituto de Investigaciones Históricas/Universidad Michoacana de San Nicolás de Hidalgo 2005, S. 49–81.
"'[M]on extrême répugnance à écrire la relation de mon voyage'. Alejandro de Humboldt deconstruye la relación de viaje", übersetzt von Aníbal Campos, in: Alexander von Humboldt im Netz 7 (2003).
"Alexander von Humboldt: Revolucionando a Literatura de Viagem", übersetzt von Lucia Ricotta und Ivana Ivo, in: Floema 6:6 (2010), S. 31–71.
 
"'Überall Ägypter'. Alexander von Humboldts orientalistischer Blick auf Amerika", in: Germanisch-Romanische Monatsschrift 54:1 (2004), S. 19–39.
"Wie kohärent ist der koloniale Diskurs? Orientalistische Tropen in Alexander von Humboldts amerikanischem Reisebericht", in: Blickwechsel. Akten des XI. Latein­amerikanischen Germanistenkongresses, São Paulo – Paraty – Petrópolis 2003, Band 2, herausgegeben von Ulrich J. Beil, Claudia S. Dornbusch und Masa Nomura, São Paulo: EDUSP/Monferrer Produções 2004, S. 610–615.
"'Egipcios por doquier'. Alejandro de Humboldt y su visión 'orientalista' de América", übersetzt von Aníbal Campos, in: Revista de Occidente 260 (Januar 2003), S. 75–101.
"'A la manera de los beduinos'. Alejandro de Humboldt 'orientaliza' a América", übersetzt von Aníbal Campos, in: Casa de las Américas 232 (Juli–September 2003), S. 11–29.
"'Egipcios por doquier'. Alejandro de Humboldt y su visión 'orientalista' de América", übersetzt von Aníbal Campos, in: Alexander von Humboldt im Netz 5 (2002).
 
"'Wie antike Bronzestatuen'. Zur Auflösung des Klassizismus in Alexander von Humboldts amerikanischem Reisebericht", in: arcadia 35:2 (2000), S. 176–191.
"'Like Bronze Statues of Antiquity'. On the Dissolution of Classicism in Alexander von Humboldt's American Travel Narrative", übersetzt von Richard John Ascárate, in: Cosmso and Colonialism. Alexander von Humboldt in Cultural Criticism, herausgegeben von Rex Clark und Oliver Lubrich, New York/Oxford: Berghahn Books 2012, S. 281–294.
"'Como antiguas estatuas de bronce'. Sobre la disolución del clasicismo en la Relación histórica de un Viaje a las regiones equinocciales del Nuevo Mundo de Alejandro de Humboldt", übersetzt von Aníbal Campos, in: Revista de Indias 61:223 (September–Dezember 2001), S. 749–766.
"'Como antiguas estatuas de bronce'. Sobre la disolución del clasicismo en la Relación histórica de un Viaje a las regiones equinocciales del Nuevo Mundo de Alejandro de Humboldt", übersetzt von Aníbal Campos, in: Alexander von Humboldt im Netz 9 (2004).
"'Como antigas estátuas de bronze'. Sobre a dissolução do classicismo na Relação histórica de uma viagem às regiões equinociais do novo mundo, de Alexander von Humboldt", übersetzt von Diego Molina, in: Estudos Avançados 24/70 (2010), S. 207–226.
"'Como Antigas Estátuas de Bronze’. Sobre a Dissolução do Classicismo no Relato de Viagem pela América de Alexander von Humboldt", übersetzt von Magali dos Santos Moura, in: Floema 6:6 (2010, Dossiê: Literatura e Viagem), S. 73–92.
 
"In the Realm of Ambivalence: Alexander von Humboldt’s Discourse on Cuba", in: German Studies Review 26:1 (Februar 2003), S. 63–80.
"In the Realm of Ambivalence: Positioning Cuba in Alexander von Humboldt’s American Travelogue", in: Homage to Alexander von Humboldt. Travel Literature to and from Latin America XV through XXI centuries, Arcata/Oaxaca: Humboldt State University/Universidad Autónoma "Benito Juárez" de Oaxaca 2005, S. 120–129.
"En el reino de la ambivalencia: la Cuba de Alejandro de Humboldt", übersetzt von Aníbal Campos, in: Poligrafías 4 (2003), S. 121–142.
"La Cuba de Alejandro de Humboldt", übersetzt von Aníbal Campos, in: Revolución y Cultura 4/2001, S. 4–12.
"En el reino de la ambivalencia. La Cuba de Alejandro de Humboldt", übersetzt von Aníbal Campos, in: Alexander von Humboldt im Netz 2 (2001).
 
"'But since I am a dog…' Stigmabewältigung und Talionsrecht in Shakespeares The Merchant of Venice", in: arcadia 37:1 (2002), S. 129–154.
"Gegenläufige Affektsteuerung und paradoxaler Antisemitismus", in: Shylock nach dem Holocaust: Zur Geschichte einer deutschen Erinnerungsfigur, herausgegeben von Sabine Schülting und Zeno Ackermann, Tübingen: Max Niemeyer 2011, S. 171–188.
"'But since I am a dog…' Manejo del estigma y ley de talión en El mercader de Venecia, de William Shakespeare", übersetzt von Aníbal Campos, in: Raíces 16:52–53 (2002), S. 47–68.
 
"The Rhetoric of ‘True Love’ in Shakespeare", in: Emotions in Literature, heraus­gegeben von An Sonjae und Francis So, Seoul: SNU Press 2010, S. 105–133.
"'You kiss by th'book'. Der Mythos der 'wahren Liebe' und seine Dekonstruktion in William Shakespeares Romeo and Juliet", in: Poetica 33:1–2 (2001), S. 69–98.
"'You kiss by th'book'. La deconstrucción del mito del 'amor verdadero' en Romeo y Julieta", übersetzt von Aníbal Campos, in: Revista de Humanidades: Tecnológico de Monterrey 20 (Juli 2006), S. 53–94.
 
"The Other and the Ordinary: Demystifying and Demusealising the Jew", in: European Judaism 34:2 (Herbst 2001), S. 63–79. "Alltag und Ambivalenz", in: Sachor 11 (2001), S. 135–149.  

.

Weitere Artikel

 
“Das missverstandene Missverständnis. Dorothy Thompson unterschätzt Adolf Hitler und durchschaut seine Anhänger”, in: Dorothy Thompson, “Ich traf Hitler!”, herausgegeben von Oliver Lubrich, übersetzt von Johanna von Koppenfels, Wien: DVB 2023, S. 171–263.  
“Goethe und Hamilton: Wasser oder Glut”, in: Vulkane. Die phantastische Welt der Feuerberge, herausgegeben von Siebo Heinken, Darmstadt: Wissenschaftliche Buchgesellschaft/Rosenheim: Ausstellungszentrum Lokschuppen 2023, S. 97.  
“Der Mythos des Chimborazo”, in: Vulkane. Die phantastische Welt der Feuerberge, herausgegeben von Siebo Heinken, Darmstadt: Wissenschaftliche Buchgesellschaft/Rosenheim: Ausstellungszentrum Lokschuppen 2023, S. 123.  
“Mit X. auf dem Weg nach B. Das geheime Geständnis des Marcel Jouhandeau”, in: Marcel Jouhandeau, Die geheime Reise, zusammen mit dem Reisetagebuch von 1941 herausgegeben und aus dem Französischen übersetzt von Oliver Lubrich, Wien: DVB 2022, S. 163–246.  
“Emotionen in der Wissenschaft. Eine Herausforderung für Forschung und Lehre” (mit Thomas Stodulka), in: Forschung & Lehre, 5/2022, S. 368–369.  
“Samuel Beckett en la Alemania nazi”, übersetzt von Orestes Sandoval, in: Nexos, Mai 2022, S. 70–72.  
“Dürrenmatts Rückkehr” (mit Reto Sorg), in: Vom Dorf um die Welt und zurück. Eine Hommage an Friedrich Dürrenmatt in Geschichten, herausgegeben von Oliver Lubrich und Reto Sorg, Zürich: Diogenes 2021, S. 7–13.  
“Verführung und Verhängnis. Die Vulkane des William Hamilton” (mit Thomas Nehrlich), in: Die Vulkane des William Hamilton. Naturreportagen von den Feuerbergen Ätna und Vesuv, herausgegeben von Oliver Lubrich und Thomas Nehrlich, übersetzt von Johanna von Koppenfels, Darmstadt: wbg Edition 2021, S. 7–32.  
“Vom Orinoco nach Sibirien: Alexander von Humboldts russische Schriften” (mit Thomas Nehrlich), in: Alexander von Humboldt, Die russischen Schriften, herausgegeben von Oliver Lubrich und Thomas Nehrlich, Berlin: Peter Lang/Specimina philologiae Slavicae 2021, S. 9–31.  
“Nach dem Jubiläum”, in: Abhandlungen der Humboldt-Gesellschaft 44 (2021), S. 69–74.  
“Dürrenmatts Welten”, in: Passim 26 (2020), S. 40.  
“Alexander von Humboldt und der Kolonialismus”, in: Offene Horizonte. Schätze zu Humboldts Reisewegen, Pforzheim: Schmuckmuseum Pforzheim 2020, S. 138–139.  
“El otro viaje de Humboldt a México: la historia de un redescubrimiento en 2019–2020”, übersetzt von Aníbal Campos, in: Nexos online, 27. Januar 2020.  
“Alexander von Humboldt – Ein deutscher Autor im Ausland”, in: PEN Zentrum deutschsprachiger Autoren im Ausland – Newsletter 3/2019, S. 41–44.  
“Bildliches Denken: Humboldts Werkstatt”, in: Alexander von Humboldt, Das zeichnerische Werk, herausgegeben von Dominik Erdmann und Oliver Lubrich, Darmstadt: WBG 2019, S. 7–43.  
“Cosmoscience. Les écrits français d’Alexander von Humboldt”, (Einführung, übersetzt von Axelle Putzbach), in: Alexander von Humboldt, Écrits, herausgegeben von Oliver Lubrich, Paris: Garnier Classiques 2019, S. 7–19.  
“In 70 Texten um die Welt– Der andere Kosmos des Alexander von Humboldt” (mit Thomas Nehrlich), in: Alexander von Humboldt, Der Andere Kosmos. 70 Texte, 70 Orte, 70 Jahre. 1789–1859, München: dtv 2019, S. 11–25.  
“Die Entdeckung des Entdeckers. Alexander von Humboldt (1769–1859) zum 250. Geburtstag. Bestandsaufnahme und Aussichten”, in: Zeitschrift für Germanistik 29:2 (2019), S. 375–385.  
“Affektfragen” (mit Katja Liebal und Thomas Stodulka), in: Emotionen im Feld. Gespräche, herausgegeben von Katja Liebal, Oliver Lubrich und Thomas Stodulka, Bielefeld: transcript 2019, S. 7–28.  
“‘Der nächste Völkermord kommt bestimmt’. Hans Christoph Buch im Gespräch mit Oliver Lubrich”, in: Emotionen im Feld. Gespräche, herausgegeben von Katja Liebal, Oliver Lubrich und Thomas Stodulka, Bielefeld: transcript 2019, S. 51–66.  
“Reisen und Sterben. Michael Roes im Gespräch mit Oliver Lubrich”, in: Emotionen im Feld. Gespräche, herausgegeben von Katja Liebal, Oliver Lubrich und Thomas Stodulka, Bielefeld: transcript 2019, S. 159–179.  
“‘Auf Reisen ist man immer allein’. Raoul Schrott im Gespräch mit Oliver Lubrich”, in: Emotionen im Feld. Gespräche, herausgegeben von Katja Liebal, Oliver Lubrich und Thomas Stodulka, Bielefeld: transcript 2019, S. 209–237.  
“Wie unterrichten wir Weltliteratur?”, in: Gegenwartsliteratur – Weltliteratur. Historische und theoretische Perspektiven, herausgegeben von Giulia Radaelli und Nike Thurn, Bielefeld: transcript 2019, S. 259–274.    
“Forscher in Fürstennähe: Humboldt in Sibirien”, in: Alexander von Humboldt, Die Russland-Expedition. Von der Newa bis zum Altai, München: C. H. Beck 2019, S. 185–203.  
“Humboldt in Afrika. Ein Artikel aus dem Jahr 1850”, in: Acta Germanica 46 (2018), S. 23–28.  
“Von der ersten bis zur letzten Veröffentlichung. Alexander von Humboldts ‘Sämtliche Schriften’ in der ‘Berner Ausgabe’”, in: Zeitschrift für Germanistik 28:1 (2018), S. 119–130.  
“Traumatische Tropen: Der Künstlermythos des Dr. Moreau”, in: H. G. Wells, Die Insel des Dr. Moreau, übersetzt von Felix Paul Greve, neu durchgesehen von Christine Mrowietz, mit Holzschnitten von Nicole Riegert, Mannheim: Kunstanstifter 2017, S. 237–255.  
“Der Hüttenweg in der Weltliteratur – die Weltliteratur im Hüttenweg: Die Samuel Fischer-Gastprofessur”, in: Nach Szondi. Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft an der Freien Universität Berlin 1965–2015, herausgegeben von Irene Albers, Berlin: Kadmos 2016, S. 254–255.  
“Die totale Herausforderung. Schweizer Schriftsteller in Diktaturen”, in: Der Lite­ra­ri­sche Monat 27/2016, S. 19–22.  
“Unterdrückte Affenliebe”, in: Der Tagesspiegel, 18. Februar 2016.  
“Benjamin in Bern”, in: UniPress 167 (2016), S. 28–31.  
“Alexander von Humboldt – Feldforschung als Kunst”, in: UniPress 164 (2015), S. 28–31.  
"Jean Genet und Deutschland" (mit Matthias Lorenz), in: Jean Genet und Deutsch­land, herausgegeben von Matthias Lorenz und Oliver Lubrich, Gifkendorf: Merlin 2014, S. 9–21.  
"Cumaná 1799" (mit Christine Knoop), in: Cumaná 1799. Alexander von Humboldt’s Travels between Europe and the Americas, herausgegeben von Oliver Lubrich und Christine Knoop, Bielefeld: Aisthesis 2013, S. 9–17.  
"Einleitung" (mit Yahya Elsaghe und Luca Liechti), in: W. G. Sebald – Neue Wege der Forschung, herausgegeben mit Yahya Elsaghe und Luca Liechti, Darmstadt: Wissenschaftliche Buchgesellschaft 2012, S. 7–13.  
"Imagining Humboldt" (Introduction), mit Rex Clark, in: Transatlantic Echoes. Alexander von Humboldt in World Literature, herausgegeben von Rex Clark und Oliver Lubrich, New York/Oxford: Berghahn Books 2012, S. 1–31.  
"Analyzing Humboldt" (Introduction), mit Rex Clark, in: Cosmos and Colonialism. Alexander von Humboldt in Cultural Criticism, heraus­gegeben von Rex Clark und Oliver Lubrich, New York/Oxford: Berghahn Books 2012, S. 1–23.  
"Reisen und Reise-Berichte" (Vorwort), mit Marita Keilson, in: Reise/Berichte, Sonder­nummer der Zeitschrift arcadia, 46:2 (2011), S. 251–252.  
"Viajeros latinoamericanos en Europa" (Vorwort), in: Viajeros latinoamericanos en Europa, Themenschwerpunkt der Zeitschrift Humanidades [Tecnológico de Monterrey] 27 (2009), S. 17–18.  
"Geometrie der Gefühle" (Nachwort), in: Raoul Schrott, Liebesgedichte, Berlin: Insel 2010, S. 103–119.  
"Wie ich Livingstone fand. Reise ins äußerste Afrika" (mit Hans Christoph Buch), in: Ins Fremde schreiben. Gegenwartsliteratur auf den Spuren historischer und phantastischer Entdeckungsreisen, herausgegeben von Christof Hamann und Alexander Honold, Göttingen: Wallstein 2009, S. 171–179.  
"Einführung: Alexander von Humboldt und Berlin", in: Anders zur Welt kommen. Das Humboldt-Forum im Schloss. Ein Werkstattblick. Ausstellungsführer, Berlin: Staatliche Museen zu Berlin/Der Tagesspiegel 2009, S. 13–15.  
"Alexander von Humboldt als Essayist und Publizist" (Nachwort, mit Editorischer Notiz, Werkbeiträgen aus Kindlers Literatur Lexikon und Quellenverzeichnis), in: Alexander von Humboldt, Das große Lesebuch, herausgegeben von Oliver Lubrich, Frankfurt: Fischer Klassik 2009, S. 315–340, hier: S. 319–324.  
"Von Königgrätz nach Basra. Wege und Umwege", in: Umwege. Ästhetik und Poetik exzentrischer Reisen, herausgegeben von Bernd Blaschke, Rainer Falk, Dirck Linck, Oliver Lubrich, Volker Woltersdorff und Friederike Wißmann, Bielefeld: Aisthesis 2008, S. 9–15.  
"Forschung, Diplomatie, Satire – Alexander von Humboldt in Asien", in: Humboldt-Lesungen IV [russischer Sammelband], herausgegeben von W. Burakow und V. Bologow, Barnaul: Technische Universität Altai 2009, S. 84–87.  
"Berlin an der Südsee. Alexander von Humboldt auf Reisen", in: Humboldt-Lesungen III [russischer Sammelband], herausgegeben von W. Burakow und V. Bologow, Barnaul: Technische Universität Altai 2007, S. 98–105.  
"Alexander von Humboldt’s Kosmos: indexing it" (mit Ottmar Ette), übersetzt von Christine Shuttleworth, in: The Indexer 25:1 (April 2006), S. 2–6.
"Alexander von Humboldt und der längste Index der Literaturgeschichte" (mit Ottmar Ette), www.theindexer.org/files/25-1-kosmos.pdf.
 
"Amseln und Luftangriffe" (Nachwort), in: Berlin Hüttenweg. Stadt erzählen, herausgegeben von Oliver Lubrich und Hans Jürgen Balmes, Berlin: Matthes & Seitz 2006, S. 259–271.  
"Alexander von Humboldt: Die Wiederentdeckung eines Weltstars", in: Heritage 5 (2005), S. 46–52.  
"Prólogo", übersetzt von Olga Sánchez Guevara, in: Poesía contra la guerra, herausgegeben von Dietmar Geisen­dorf und Francisco Díaz Solar, Havanna: colección sur 2005, S. 5–7.  
"Rewind, Fast Forward", in: auto reverse. young narrative, herausgegeben von Etgar Keret und Oliver Lubrich, Berlin: Edition AVL 2005, S. 81–84.  
"Alexander von Humboldt als Paradigma – Umkreisungen", in: transversale 1 (2005): "distanciation – compréhension. Abstand – Verständnis", S. 58–65.  
"El científico como artista. En torno a la nueva edición de las obras de Alexander von Humboldt", übersetzt von Aníbal Campos, in: Humboldt 47:142 (2005), S. 79–80.
"Der Wissenschaftler als Künstler", in: Humboldt-Lesungen II [russischer Sammel­band], herausgegeben von W. Burakow und V. Bologow, Barnaul: Technische Universität Altai 2006, S. 40–43.
 
"Die Reise durch eine andere Bibliothek" (mit Ottmar Ette; Nachwort, mit Zeittafel, Abbildungsverzeichnis, Karte und Editorischer Notiz), in: Alexander von Humboldt, Ansichten der Kordilleren und Monumente der eingeborenen Völker Amerikas, mit 69 Tafeln, übersetzt von Claudia Kalscheuer, herausgegeben von Oliver Lubrich und Ottmar Ette, Frankfurt: Die Andere Bibliothek 2004, S. 407–434. (Zweite Auflage: September 2004)  
"Die andere Reise durch das Universum" (mit Ottmar Ette; Nachwort, mit Zeittafel, Karten und Editorischer Notiz), in: Alexander von Humboldt, Kosmos. Entwurf einer physischen Weltbeschreibung, herausgegeben von Ottmar Ette und Oliver Lubrich, Frank­furt: Die Andere Bibliothek 2004, S. 905–935. (Zweite Auflage: November 2004; dritte Auflage: Mai 2006)  
"Zu diesem Kartenwerk" (mit Ottmar Ette; Einführung), in: Heinrich Berghaus, Physikalischer Atlas (zu Alexander von Humboldt, Kosmos. Entwurf einer physischen Weltbeschreibung), 90 Tafeln, heraus­gegeben von Ottmar Ette und Oliver Lubrich, Frank­furt: Die Andere Bibliothek 2004, S. IX–XII. (Zweite Auflage: September 2004; dritte Auflage: Mai 2006)  
"Ist eine 'postkoloniale' Repräsentation möglich?", in: museumskunde 66:1 (2001), S. 61–69.  
"Entmystifizierung des Judentums", in: ZeitSchrift 50:2 (April 2001), S. 95–100.
"'Demusealisierung' des Judentums" / "De-Museumization of Jewishness", in: Juden in Österreich. Gestern–Heute 2001, S. 96–99.
"Judentum als Popkultur", in: Museum aktuell 64 (Dezember 2000), S. 2587–2588.
"Alltag und Ambivalenz", in: Freiburger Rundbrief 2/2001, S. 154–155.
"Zeichen des Alltags", in: Museum heute 20 (Dezember 2000), S. 79–81.
"Zeichen des Alltags", in: Mitteilungen der Stiftung Deut­sches Holocaust-Museum 10 (Januar 2001), S. 25–27.
"Judentum ohne Exotik", in: Der Bayerische Bürgermeister 3/2001, S. 128–130.
"Zeichen des Alltags. Eine Wanderausstellung beschreibt das Leben von Juden in Deutschland heute", in: Neues Museum 3 (2001), Wien, S. 9–12.
 
"Der Traum vom Sehen – Ein Rundgang durch die Ausstellung. Nachwort" in: Tele-Kulturen. Fernsehen und Gesellschaft, herausgegeben von Jo Reichertz und Thomas Unterberg, Berlin: Edition Triad 1997, S. 227–249.  
"Der fremde Blick der Virginia Grütter Jiménez" (Nachwort), in: Virginia Grütter Jiménez, Die Freunde und der Wind, Ludwigsburg 1996, S. 123–135.  
"Reflexiones de Octavio Paz sobre la identidad cultural latinoamericana", aus dem Französischen übersetzt von Boris Jean-Pierre, in: Identidad Cultural Latinoamericana 5, San José 1993 (Universidad de Costa Rica), 34 Seiten.  

Forschungsplattformen

 
BORIS  
Academia  
Research Gate  
Loop  

 

Masterprüfung

Die Prüfung dauert 45 Minuten. 

Sie besteht aus drei Teilen von gleicher Länge:   

– einer mündlichen Präsentation der Masterarbeit durch die KandidatInnen

– einer Aussprache über die Masterarbeit und deren Präsentation

– einem weiteren von den KandidatInnen gewählten und vorher mit dem Betreuer abgestimmten Thema, zu dem die KandidatInnen ein 1-seitiges Thesenpapier eingereicht haben. 

Masterarbeiten werden vorab im KandidatInnen-Colloquium diskutiert.