2021
„Die Rolle der ‚hat X verdient gehabt‘-Konstruktion im Grammatikalisierungsprozess der doppelten Perfektbildungen“, BeLing – Forschungskolloquium Berner Linguistik, 17.02.2021, online.
2020
„‚Weil diese Variante hat er in Facebook präsentiert gehabt.‘ – Doppeltes Perfekt und die Frage ich einem gesprochenen Standard“, CUSO-Forschungskolloquium, 27.11.2020, online.
„Hyperperiphrastische Tempora im Deutschen im Spiegel der Konstruktionsgrammatik“, CSLS-Summer School for Sociolinguistics in Switzerland, 17.–19.08.2020, Bern, CH.
2019
„Grammatikalität, Akzeptabilität und sprachliche Norm“, CUSO-Forschungskolloquium, 23.11.2019, Neuchâtel, CH.
„Korpuslücke oder ungrammatisch? – Der Umgang mit niederfrequenten Phänomenen“, 15. Sprachwissenschaftliche Tagung für Promotionsstudierende (STaPs), 27./28.09.2019, Fribourg, CH.
„Hattest du darüber nicht bereits gesprochen gehabt oder wirst du darüber noch sprechen werden? – Zum Status hyperperiphrastischer Tempora im Deutschen“, Internationale Tagung „Was ist Grammatikalität?“, 27.–29.06.2019, Bamberg, DE.
„Doppelte Perfekbildungen und Doppeltes Futur zwischen Mündlichkeit und Schriftlichkeit – Norm und Variation“, BeLing Tag – Forschungskolloquium Berner Linguistik, 29.05.2019, Bern, CH.
„Bin gespannt, was du jetzt sagen werden wirst – Zum Status des doppelten Futurs im Deutschen“, Sprachwissenschaftliche Dissertationsprojekte der Wiener Germanistik and friends, 09./10.05.2019, Wien, AT.
2018
„Grammatische Variation: Hyperperiphrastische Tempora im Deutschen. Forschungs(gegen)stand, Ergebnisse, Desiderate“, Freiburger Kolloquium der Germanistischen Linguistik, 16.11.2018, Fribourg, CH.
„Grammatische Variation: Hyperperiphrastische Tempora im Deutschen.“, Berner Forschungskolloquium, 07.11.2018, Bern, CH.