| 2024 | 
			“The Agreement of Predicative Adjectives — A Feature of the Periphery?”. Vortrag gehalten an der SLBI 2024 in Uppsala (Schweden), 14. Juni 2024. | 
		
		
			| 2022 | 
			“Goth taíhswa* and OHG zeso 'right'”. Vortrag gehalten beim Workshop Linguistic and philological perspectives on Old Germanic II, 2. December 2022, Universität Zürich (online). | 
		
		
			| 2022 | 
			“Der ‘chorografische Genitiv’ in der Toponymie: Eine Bestandsaufnahme rund 90 Jahre nach Szadrowsky”. Vortrag gehalten beim Systemlinguistischen Forschungskolloquium, Universität Bern, 19. Oktober 2022. | 
		
		
			| 2022 | 
			“Schüss und Susch”. Vortrag gehalten bei der 15. Tagung des Arbeitskreises für Namenforschung, 8. Oktober 2022, Universität Zürich. | 
		
		
			| 2022 | 
			“Die Mundart von Seewis zwischen Churer Rheintal und walserischem Prättigau”. Vortrag gehalten bei der 20. Alemann:innentagung, 8. September 2022, Pädagogische Hochschule Graubünden, Chur. | 
		
		
			| 2022 | 
			“in die tschopolachten buochen: Zur Diachronie der Adjektivbildung auf -acht”. Vortrag gehalten beim Systemlinguistischen Forschungskolloquium, 30. März 2022, Universität Bern. | 
		
		
			| 2022 | 
			“Suld und Zulg: Berner Gewässernamen und ihr Zeugniswert für die Siedlungsgeschichte”. Vortrag gehalten am Kolloquium Namenforschung Schweiz #10, 11. Februar 2022, St. Gallen. Links: Folien,  Aufzeichnung. | 
		
		
			| 2021 | 
			“Arbeitsbericht vom Glarner Mundartwörterbuch”. Vortrag gehalten zusammen mit Kevin Müller und Sirkka Marti an der Glarnerdeutsch-Stubete, 24. November 2021, Schwanden GL. | 
		
		
			| 2021 | 
			“Digitalisierung beim Berner Ortsnamenbuch: Ein- und Ausblicke”. Vortrag gehalten beim CUSO-Doktorandentag, 29. Oktober 2021, Universität Bern. | 
		
		
			| 2021 | 
			“Das Glarner Mundartwörterbuch: Projektskizze”. Vortrag gehalten zusammen mit Kevin Müller beim 1. Workshop zur Forschung zum Schweizerdeutschen (FZS2021), 9. April 2021, Universität Bern. | 
		
		
			| 2021 | 
			“Analogie und Suppletion beim altgermanischen Verbum substantivum”. Vortrag beim Systemlinguistischen Forschungskolloquium, 24. März 2021, Universität Bern. | 
		
		
			| 2020 | 
			“Neue technische Möglichkeiten”. Kurzvortrag gehalten anlässlich der Online-Vernissage des Teilbands I/6 des Berner Ortsnamenbuchs, 11. November 2020, Universität Bern. | 
		
		
			| 2019 | 
			“Verhochdeutschung von Toponymen der Deutschschweiz seit dem 19. Jh.”. Vortrag gehalten zusammen mit Thomas Franz Schneider an der Tagung Bewegte Namen, 11.-13. September 2019, in Münster (DE). | 
		
		
			| 2018 | 
			“Ein Ortsnamenbuch des Kantons Bern für alle”. Vortrag gehalten zusammen mit Thomas Franz Schneider an der Seniorenuniversität Bern, 16. Oktober 2018. | 
		
		
			| 2018 | 
			“Shared Retentions and the Periphery: From Dialect Maps to Computer Simulations”. Vortrag gehalten zusammen mit Yoko Yamazaki am 9th Congress of the International Society for Dialectology and Geolinguistics (SIDG), Vilnius (LT). 25. Juli 2018. | 
		
		
			| 2018 | 
			“Zur Etymologie von got. (fidur-)dōgs '(vier)tägig'”. Vortrag bei der Internationalen Nachwuchstagung der Vergleichenden germanischen Sprachwissenschaft Zürich, Zürich. 7. Juni 2018. | 
		
		
			| 2018 | 
			“Zum morphologischen Wandel in der altgermanischen Substantivflexion”. Vortrag bei der Tagung The Early History of the North-Sea Germanic Languages: Dutch, English, Frisian and Low German, Odense (DK). 13. März 2018. | 
		
		
			| 2017 | 
			“Die Präsentation toponymischer Daten im Internet: State of the art und Ausblicke”. Vortrag bei der Tagung Toponyme - eine Standortbestimmung, Akademie der Wissenschaften und der Literatur, Mainz. 19. Sept. 2017. | 
		
		
			| 2017 | 
			“Perzeption und Diffusion: Individuelle Wahrnehmung als Mechanismus des Sprachwandels”. Vortrag bei der Tagung Sprache und Wahrnehmung, Bern. 7. Sept. 2017. | 
		
		
			| 2017 | 
			“Conrad Gessner's Onomasticon propriorum nominum”. Vortrag bei der ICOS 2017, Debrecen (Ungarn). 28. Aug. 2017. | 
		
		
			| 2016 | 
			“Prättigauer Mundartwörterbuch”. Vortrag beim Verein Schweizerdeutsch, Gruppe Zürich. Zentrum Karl der Grosse, Zürich. 16. Nov. 2016. | 
		
		
			| 2016 | 
			“Wellen in computergestützten Simulationen sprachlicher Diffusionsprozesse”. Kolloquium des UFSP Sprache und Raum, Universität Zürich. 13. Okt. 2016. | 
		
		
			| 2016 | 
			“Conrad Gessner and the Beginnings of Onomastics in 16th Century Switzerland”, Colloquium of the Henry Sweet Society of Linguistic Ideas, Pembroke College, Cambridge (UK). 15. Sept. 2016 | 
		
		
			| 2016 | 
			“Flexionsklassenübertritte in den altgermanischen Sprachen”, BeLing Kolloquium, Universität Bern. 15. März 2016. | 
		
		
			| 2015 | 
			“Waves in computer-assisted simulations of linguistic diffusion”. 22nd International Conference on Historical Linguistics. Neapel. Juli 2015. | 
		
		
			| 2014 | 
			“Das Prättigauer Mundartwörterbuch - Wortschatz einer Schweizer Bergmundart”, Germanistisches Kolloquium, Universität Stockholm (SE). 2014. | 
		
		
			| 2014 | 
			“On Final Devoicing in Proto-Norse”, The 8th International Symposium on Runes and Runic Inscriptions, Nyköping/Sweden, September 1–6, 2014. | 
		
		
			| 2014 | 
			“Declension Shifts in Old Germanic: On the role of pivots”, Högre seminarium i lingvistik, Universität Stockholm (SE). 2014. | 
		
		
			| 2014 | 
			“Flexionsklassenübertritte in den altgermanischen Sprachen”, Germanistisches Kolloquium, Universität Uppsala (SE). 2014. |