| 1979– |
Hilfsassistent (bis 1982), Assistent (bis 1992), Oberassistent (bis 1996), Dozent II (ab 1996, 50%) am Institut für Germanistik, Lehrstuhl für Germanistische Linguistik Prof. E. Hentschel, Forschungsstelle für Namenkunde, Ortsnamenbuch des Kantons Bern |
| 1988–2003 |
Dozent am Sekundarlehramt der Universität Bern für Deutsche Sprache |
| 1996–1997 |
Lehrauftrag am Institut für Germanistik der Universität Bern: Deutsche Sprachgeschichte vom Althochdeutschen zum Neuhochdeutschen |
| 1996–2002 |
Teilpensum im Fach Englisch am Staatlichen Seminar Lerbermatt Bern |
| 1997–2001 |
Lehrauftrag am Sekundarlehramt der Universität Bern: Deutsche Grammatik und Ortsnamenkunde |
| 1999 |
Lehrauftrag am Institut für Germanistik der Universität Bern: Deutsche Sprachgeschichte vom Althochdeutschen zum Neuhochdeutschen |
| 2000– |
Teilpensum im Fach Englisch am Gymnasium Köniz-Lerbermatt |
| 2000 |
Lehrauftrag am Institut für Germanistik der Universität Bern: Einführung in die Toponomastik der deutschen Schweiz |
| 2002 |
Lehrauftrag am Institut für Germanistik der Universität Bern: Orts- und Flurnamen – Einführung in die Toponomastik der deutschen Schweiz |
| 2003–2006 |
Sprachberatende Tätigkeit im (Teil-)Bereich Topographische Grundlagen des Bundesamt für Landestopografie (swisstopo) in Bern [in Teilzeit] |