Nachwuchsprojekte

.

Name, Vorname

Arbeitstitel der Dissertation

BetreuerInnen

Aeschlimann, Sofie

Vom Überdauern der Form. Kooperation und Kunstdialog bei Marie Luise Kaschnitz und Guido Kaschnitz-Weinberg Prof. Detering

Barben, Sabine

'Whiteness' im Werk Friedrich Dürrenmatts Prof. Rohner

Brandazza, Elena

Studien zur Sibyllenfigur in der deutschsprachigen Literatur des Mittelalters

Prof. Stolz

Eggel, Jasmin

Dichtung und Magie. Vergil-Erzählungen in der Literatur des Mittelalters Prof. Stolz

Eibl, Albert

Verdecktes Schreiben

Prof. Lubrich

Emmenegger, Nathalie

Freie Schweizer und Alpen-Opitzianer. Dichtung- und Sprachreform in der deutschsprachigen Schweiz des 17. und frühen 18. Jahrhunderts Prof. Detering

Holt, Ian

Sapientia und Oeconomia, Salomo und Seneca. Übersetzung und Kompilation in einer alemannischen Sammelhandschrift von 1457. (Solothurn, Zentralbibliothek, S I 145)

Prof. Stolz

Karlen, Sabine

Textgestalt und Wissens-Formation: Grafisch-visuelle Darstellungsmuster in Astromedizinischen Kompendien des 15. Jahrhunderts Prof. Kempf

Kleger, Rahel

Postkoloniale Poetiken der Gegenwartsliteratur Prof. Rohner

Kraft, Felix

‹Ewigkeit› in Kirchenlied, geistlichem Lied und Hymne.

Prof. Detering

Lallo, Jasmin

Schreibprozesse in der alltäglichen Mobile-Messaging-Interaktion Prof. Busch
Lanthemann, Corinne Schweizerhochdeutsch heute Prof. Leemann
Largiadèr, Rico
Schweizer Literatur im Sog des Dritten Reichs. Das schweizerische Literatursystem und seine Literaturproduktion im Zeitalter des Nationalsozialismus
Prof. Elsaghe
Mambai, Tevodai Zur Repräsentation der Bergbewohnerinnen und Bergbewohner in ausgewählten postkolonialen deutschsprachigen Reiseberichten über Nordkamerun und Nordostnigeria
Prof. Rohner 

Martin, Anita

Heiligendramen um 1800

Prof. Detering

Mombelli, Romano

Editionsphilologisches und literaturwissenschaftliches Dissertationsprojekt zu Klaus Manns Exilroman Flucht in den Norden (1934) 

PD Dr. von Zimmermann
Schrimpf, Sarah Zum Nutzen von Glyphen beim Selektiven Mutismus Prof. Leemann

Sroka, Leonie

Christliche Heilige und Gender in der Literatur von 1945 bis zur Gegenwart Prof. Detering

Täge, Julie

Chronotopoi digitaler Repertoires. Multilinguale Praktiken im mobilen Medienalltag Prof. Busch
Tavernier, Florian Standardsprechsprache in Österreich aus multidimensionaler Perspektive (Zweitbetreuung) Prof. Leemann

Ubl, Marc-Oliver

Grammatische Variation: Hyperperiphrastische Tempora im Deutschen Prof. Leemann
Ulutürk, Dilarah Schweizerdeutsch mit Migrationshintergrund Prof. Leemann

Wang, Qiuyi

Stancetaking im Covid-19-Diskurs auf Instagram Prof. Busch
.

Name, Vorname

Arbeitstitel der Habilitationsschrift

Dr. Kister, Aglaia

Stoffe der Scham. Scham, Textilien und Intertextualität in der Literatur vom 19. bis 21. Jahrhundert

Dr. des. Küffer, Simon

Sparmusik – eine ästhetische Theorie des Rap

Dr. Nehrlich, Thomas

Rebellen? Ein Heldenmodell im Postheroismus

Dr. Pheiff, Jeffrey

Der digitale (morpho-)syntaktische Atlas der deutschen Regionalsprachen: Ergebnisse und Chancen