2022 |
"Petter Wenger der Mueller – Petter Mueller genant Wenger. Personennamen und Benennungsformen in Urbaren der Frühen Neuzeit aus dem Kanton Bern", Tagung der Gesellschaft für Namenforschung (GfN) e.V. Namen im Sprachgebrauch, 20.04.2022–21.04.2022, Universität Innsbruck |
2022 |
"Bernhartt Schuomacher jm Wÿler gitt den zinß so vor Bluom gab – Die Personennamensammlung von Rudolf Ramseyer. Ein Werkstattbericht", Vortrag gehalten zusammen mit Michael Prinz, Tagung der Gesellschaft für Namenforschung (GfN) e.V. Namen im Sprachgebrauch, 20.04.2022–21.04.2022, Universität Innsbruck |
2022 |
„Historische Personennamen – Benennungsformen, Benennungsvariation und Benennungspraktiken in Berner Urbaren des 16. Jh.“. Gastvortrag und Projektvorstellung im BA-Seminar: Namen. Departement Germanistik. Universität Freiburg, 24.3.2022 |
2021 |
„Historische Personennamen – Benennungssysteme zwischen Tradition und Variation in Urbaren des 15. und 16. Jahrhunderts aus dem Kanton Bern“. Bensheimer Gespräche. Personen machen Geschichte. Macht Geschichte Personen? Perspektiven der Personengeschichte im 21. Jahrhundert. Kloster Lorsch, 28.-30. September 2021 |
2020 |
„Die Berner Personennamensammlung von Rudolf Ramseyer. Ein Editionsprojekt“, Vortrag gehalten zusammen mit Michael Prinz u. Marcus Prinz, Kolloquium Namenforschung Schweiz #9 – Personennamen synchron und diachron, 4. September 2020, Universität Bern |
2018 |
„Annen, Betschen, Grossen, Kuhnen, Wyssen – the Swiss-German surnames formed by genitive and their distribution in Switzerland“, CSLS doctoral workshop language, dialect and periphery, 13th – 15th December 2018, University of Bern |
2018 |
„Änneli, gimer es Müntschi. The use of Bernese Swiss-German personal names in the works of Jeremias Gotthelf“, Vortrag gehalten zusammen mit Christa Schneider, Tagung Namn i skrift. Names in Writing – NORNA:s 48:e symposium, 29th – 30th November 2018, Göteborg |
2018 |
„Der DFA und wie es im Süden weitergeht“, Vortrag gehalten zusammen mit Simone Berchtold Schiestl, Tagung Namengeographie, 17.-18. September 2018, Akademie der Wissenschaften, Mainz |
2017 |
„Zu den historischen Ruf- und Familiennamen des Kantons Bern“, Kolloquium #6, 6. Februar 2017, Universität Zürich: Personenname und Ort |
2017 |
„Amstutz, Dahinden, Zobrist – Raumvorstellungen in historischen Bei- und Familiennamen des Kantons Bern“, Tagung Wahrnehmung und Sprache, 7.-9. September 2017, CSLS – Universität Bern |
2017 |
„Historische Beinamen nach Berufs- und Tätigkeitsbezeichnungen im Kanton Bern (Schweiz)“, Deutsche Gesellschaft für Namenforschung, Internationale wissenschaftliche Tagung: Namen und Berufe, 20.-21. Oktober 2017, Universität Leipzig |
2016 |
„Klitische Formen in den Familiennamen der Schweiz am Beispiel des Kantons Bern“, Linguistik der Eigennamen, 10.-11. Oktober 2016, Akademie der Wissenschaften, Mainz |