2022
“The Swiss German spoken by Romansh speakers in the city of Bern. Some findings and open questions”. Copenhagen Winter School in Sociolinguistics, University of Copenhagen, 14.–18. März 2022.
“Becoming local. The role of strong ties in long-term accommodation”. ICLaVE 11, Wien (online), 11.–24. April 2022.
„Das Alemannische der Rätoroman*innen in Bern Langfristige Akkommodation in einem polydialektalen Umfeld“. Gastvortrag auf Einladung von M.A. Melanie Bösiger an der Universität Freiburg i. Ü., 17. Mai 2022.
2021
„Zwischen Bern und Graubünden. Ego-Netzwerke von nach Bern migrierten Rätoroman*innen“. BeLing-Forschungskolloquium FS21, Universität Bern (online), 17. Februar 2021.
„Von ,Heimwehbündner*innen‘ und ,Stadtliebenden‘. Erste Befunde zur L2-Varietät von Rätoroman*innen in Bern“. 1. Workshop zur Forschung zum schweizerdeutschen (FZS2021), Universität Bern (online), 09. April 2021.
„Das Schweizerdeutsche der Rätoroman*innen im ,Unterland‘“. Posterpräsentation, Forum GSAH, Universität Bern (online), 27. Mai 2021.
„Lieber nicht online? Zum Wert von gesprochensprachlichen Daten zur Analyse (morpho-)syntaktischer Variablen in der Dialektologie“. Gastvortrag auf Einladung von Prof. Dr. Lars Bülow an der Universität Wien, 06. Mai 2021.
“The Swiss German spoken by Romansh speakers in Berne: fieldwork Methods“. Harvesting Language in the Field, Universität Bern (CUSO-Workshop, online), 22. Juni 2021.
„,I khuma vo Graubünda‘“. Erste Ergebnisse zur schweizerdeutschen Varietät von nach Bern migrierten Rätoroman*innen“. CUSO-Forschungskolloquium (germanistische Linguistik), Universität Freiburg i.Ü., 19.–20. November 2021.
“Crossing language and dialect borders in Switzerland: Romansh intra-national migrants”. Language Variation and Change across Borders (LVC 2021), University of Salerno (online), 25.–26. November 2021.
2020
“The Swiss German spoken by Romansh speakers residing in Berne: A project outline“. Summer School for Sociolinguistics in Switzerland, Universität Bern, 17.–19. August 2020.
„Obersaxen – eine höchstalemannische Sprachinsel. Sprachwandel als Folge von Sprach- und Dialektkontakt“. Öffentlicher Vortrag im Rahmen der Jahresversammlung des Vereins Pro Supersaxa, Meierhof, 02. Oktober 2020.
„Das Schweizerdeutsche der Rätoroman*innen im ,Unterland': eine Projektsizze“. Tage der Schweizer Linguistik, Universität Freiburg i.Ü. (online), 06. November 2020.
„Rätoroman*innen in Bern auf Schweizerdeutsch interviewen: Probleme, Schwierigkeiten und Chancen“. CUSO-Forschungskolloquium (germanistische Linguistik), Universität Freiburg i.Ü. (online), 27. November 2020.
2019
„Verlust eines Allophons: Die Affrikate /kx/ im Obersaxerdeutschen“. Let’s compare – 1. Variationslinguistische Tagung zum Vergleich von historischen und modernen Daten, Workshop, Universität Bern, 06.–07. Mai 2019.
“On the importance of mental conceptualisations for the standardisation of minority languages. The case of Rumantsch Grischun“. ICML XVII, Leeuwaarden, 22.–24 Mai 2019.
“Obersaxen – A Highest-Alemannic Sprachinsel. Linguistic change as a consequence of dialect contact”. ICLaVE 10, Leeuwarden, 26.–28. Juni 2019.
“Phonetic stability across time: Linguistic enclaves in Switzerland”. UKLVC 12, London, 03.–05. September 2019 (zusammen mit Prof. Dr. Adrian Leemann).
“Linguistic diversity and language change in Romansh-speaking Switzerland: the case of Obersaxen”. The challenges of linguistic diversity: its social, anthropological, and structural aspects, Workshop, Universität Bern, 24.–25. September 2019.
“Phonetic stability across time: a diaspora community in Switzerland”. Language Variation and Change in Diaspora Communities, Workshop, Universität Bern, 06.–08. November 2019 (zusammen mit Prof. Dr. Adrian Leemann).
„woni bii gsii zu woni gsii bii – ein (fast) abgeschlossener Sprachwandelprozess in Obersaxen“. CUSO-Forschungskolloquium (germanistische Linguistik), Universität Neuchâtel, 23. November 2019.
“Explaining variation in Swiss Standard German by social factors: the case of /k(h)/ vs /kx/”. Languages in Urban Spaces, CSLS-Workshop Universität Bern, 11.–13. Dezember 2019 (zusammen mit Dr. Lars Bülow und Nicolai Rawyler).
2018
“Obersaxen – from the periphery of the periphery to a skiing centre”. Language, dialect and periphery, Universität Bern, CSLS Workshop, 13.–15. Dezember 2018.